Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über die „wahre Religion“, die Vernunftreligion, sagt Kant daher: „Die wahre, alleinige Religion enthält nichts als Gesetze, d. i. solche praktische Principien, deren unbedingter Nothwendigkeit wir uns bewußt werden können, die wir also als durch reine Vernunft (nicht empirisch) offenbart anerkennen.

  2. Der Artikel analysiert die Intention und die Motive der kritischen Philosophie Kants, die vom Unbedingten angetrieben ist. Er zeigt, wie Kant die Vernunft als unbedingtes Faktum auffasst und wie er die Übergang zum Offenbarungsglauben sucht.

    • Norbert Fischer
  3. Immanuel Kant Immanuel Kant. Kant (1724–1804) ist kein reiner Religionskritiker. Seine Kritik der reinen Vernunft war viel umfassender: Alle metaphysischen Gottesbeweise überschritten unzulässig die kategorialen Grenzen menschlicher Vernunft.

  4. 4. Dez. 2023 · Eine Reihe von renommierten Autoren interpretiert Kants Religionsphilosophie, die seine Moralphilosophie fortsetzt und Gott als Gegenstand des Hoffens ansieht. Sie erörtert auch die Themen des moralischen Bösen, der sichtbaren und unsichtbaren Kirche und die Rolle der Vernunft.

  5. 31. Juli 2019 · Die Religionsschrift ist ein Schlüsselwerk der Aufklärung, das die Grenzen der Vernunft und die Rolle der Religion in der Ethik thematisiert. Kant postuliert die Existenz Gottes als praktisches Prinzip, das die moralische Welt ermöglicht, und kritisiert die Metaphysik und die Theologie.

    • Margit Wasmaier-Sailer
    • margit.wasmaier@uni-muenster.de
    • 2019
  6. 4. Dez. 2023 · Overview. Contents. About this book. In Religion Within the Bounds of Bare Reason (1793), Kant continues his moral philosophy in line with the basic conviction of the Enlightenment. Unlike in medieval philosophy and in Descartes, God is no longer an object of knowledge, but one of hope.

  7. 7. Apr. 2023 · Der Beitrag analysiert die Rolle Kants für die Entstehung und Entwicklung der Religionsphilosophie als kritische Disziplin. Er kritisiert seine Religionsbestimmung, die nur eine (wahre) Religion erlaubt, und plädiert für eine andere Weiterführung des kritischen Projekts.