Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl der Große war König des Fränkischen Reiches. Damals, im frühen Mittelalter, eroberte er viele Gebiete, so dass sein Reich fast ganz Westeuropa umfasste. Für manche war er einfach ein mächtiger Herrscher, andere halten ihn für einen „Vater Europas“. Karl stammte aus einer Familie, die man die Karolinger nennt

  2. Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.

  3. 7. Juni 2023 · Er lebte im Frühmittelalter von 747 bis 814 und war der erste Kaiser in Westeuropa. Über seine Kindheit wissen wir wenig. Seine Eltern waren König Pippin der Dritte und dessen Frau Bertrada. Die Familie war vom Geschlecht der Karolinger, das über große Teile Westeuropas herrschte.

    • britta.valentin1@googlemail.com
    • 5 Min.
  4. 12. Feb. 2023 · Karl der Große ist der wohl bekannteste Herrscher des Mittelalters. In seiner langen Regentschaft schuf er ein riesiges Reich und führte zahlreiche Reformen durch.

    • 2 Min.
  5. Seit 1200 Jahren versuchen die Nationen, Karl den Großen für sich zu vereinnahmen. War er nun Deutscher, Franzose oder gar Vater Europas? Weder noch. Denn Nationalstaaten wie heute gab es um 800 noch nicht. Karl war der erste abendländische Kaiser des Mittelalters. Von Sabine Kaufmann

    • 2 Min.
  6. Karl der Große (747 – 814) war ein fränkischer König und später der erste westeuropäische Kaiser. Mit zahlreichen siegreichen Kriegen erweiterte der Herrscher im Mittelalter sein Reich über ganz Westeuropa. Dieser Erfolg verschaffte Karl dem Großen den Namen „Vater Europas„.

  7. Karl gilt als einer der bedeutendsten mittelalterlichen Herrscher und als einer der wichtigsten Herrscher im europäischen Geschichtsbewusstsein; bereits zu Lebzeiten wurde er Pater Europae („Vater Europas“) genannt.