Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kaspar Hauser Stiftung bietet Menschen mit Assistenzbedarf vielfältige Möglichkeiten in den Bereichen Arbeit, Bildung, Wohnen, Kunst und Therapie. Die Stiftung ist nach dem berühmten Mysterienfall Kaspar Hauser benannt und hat Standorte in Berlin Pankow, Mitte und Reinickendorf.

    • Haustechnik

      Wir pflegen und warten alle Objekte und Einrichtungen der...

    • Buchbinderei

      Die Buchbinderei der Kaspar Hauser Stiftung. Angeleitetes...

    • Textilwerkstatt

      Die Textilwerkstatt der Kaspar Hauser Stiftung. Abmessen und...

    • Verpackung

      Wiegen, zählen, portionieren, säubern, abfüllen,...

  2. Die Kaspar Hauser Stiftung bietet in Berlin vielfältige Arbeits-, Wohn- und Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Assistenzbedarf an. Mit anthroposophischer Ausrichtung fördert sie die ganzheitliche Entwicklung und Teilhabe ihrer Benutzer*innen.

    • kaspar hauser stiftung1
    • kaspar hauser stiftung2
    • kaspar hauser stiftung3
    • kaspar hauser stiftung4
    • kaspar hauser stiftung5
  3. Die Kaspar Hauser Stiftung ist eine gemeinnützige Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Bereichen unterstützt. Sie hat mehrere Standorte in Berlin, die verschiedene Angebote wie Wohnen, Arbeiten, Bildung und Betreuung bieten.

    • kaspar hauser stiftung1
    • kaspar hauser stiftung2
    • kaspar hauser stiftung3
    • kaspar hauser stiftung4
    • kaspar hauser stiftung5
  4. Die Kaspar Hauser Stiftung ist ein Ort für miteinander Leben, Arbeiten und Wohnen von Menschen mit und ohne Assistenzbedarf. Sie basiert auf der Anthroposophie und bietet vielfältige Angebote für individuelle Entwicklung, Teilhabe und Inklusion.

  5. Die Kaspar Hauser Stiftung bietet Menschen mit hohem Assistenzbedarf eine verlässliche Tagesstruktur mit anregender Arbeit, vielseitigen therapeutischen Angeboten und Hilfen im Pflegebereich an. Der Beschäftigungs- und Förderbereich richtet sich an Erwachsene mit geistigen, körperlichen oder mehrfachen Behinderungen, die (noch) nicht in den Werkstätten arbeiten können oder die sich auf die Berufsbildungsgruppe vorbereiten.