Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wird innerhalb der Diskussion ein perfekter Lösungsvorschlag für ein Problem entwickelt oder arbeiten die Diskussionsteilnehmer zumindest Argumente heraus, auf denen ein Lösungsvorschlag erstellt...

  2. ⓘ. aufbauend, den sinnvollen Aufbau (2) fördernd, entwickelnd. Gebrauch. bildungssprachlich. Beispiele. konstruktive Politik, Kritik. konstruktives Denken. ein konstruktiver Beitrag, Vorschlag. konstruktiv sein, mitarbeiten, streiten.

  3. 1. entsprechend der Bedeutung von Konstruktion (1) Beispiele: konstruktive Entwicklungsarbeiten. Bauten mit besonderen konstruktiven Schwierigkeiten. konstruktive Veränderungen an einem Flugzeugtyp vornehmen. die konstruktiven Grundlagen einer Maschine. 2. aufbauend, fördernd.

  4. 9. Nov. 2022 · Die Bedeutung des Wortes „konstruktiv“. Konstruktiv kann als etwas definiert werden, das bei der Schaffung oder Konstruktion von etwas hilfreich ist. Ebenso kann man das Wort zur Beschreibung von jemandem verwenden, der hilfreiche Kritik oder nützliches Feedback anbietet.

  5. Konstruktiv“ ist ein Wort, auf das wir schwer verzichten können, wenn es um Feedback geht. Doch viele verdrehen die Augen, wenn es fällt: Es ist zum Buzzword geworden. Um es sinnvoll zu verwenden, brauchen wir eine klare Definition und Umsetzungstipps. Diese drei Punkte helfen dabei: Stephan Pfob. 3 min Lesezeit.

  6. Was bedeutet konstruktiv? konstruktiv (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. 1) auf die Konstruktion bezogen. 2) eine förderliche, positive Haltung einnehmend. Steigerungen. Positiv konstruktiv, Komparativ konstruktiver, Superlativ konstruktivsten. Rechtschreibung & Silbentrennung.

  7. Hörbeispiele: konstruktiv Reime:-iːf. Bedeutungen: [1] auf die Konstruktion bezogen [2] eine förderliche, positive Haltung einnehmend. Herkunft: etymologisch: Das Wort „konstruktiv“ wurde von spätlateinisch constructivus → la entlehnt, das zum Verb construere → la gebildet wurde (vgl. konstruieren). strukturell: