Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Luthers Grab. Jahrelang litt Luther an Krankheiten. Zwischen 1531 und 1546 verschlechterte sich seine Gesundheit weiter. Der mehrjährige Kampf mit Rom, der Widerstreit mit und zwischen seinen Mitreformern und der Skandal, der aus der Doppelehe Philips I. von Hessen folgte, bei dem Luther eine wichtige Rolle spielte, haben wahrscheinlich ...

  2. Epitaph für Martin Luther. Das Bronzeepitaph in Jena. Das Epitaph für Martin Luther sollte Martin Luthers Grab bedecken, kam aber nie an seinem Bestimmungsort, der Wittenberger Schlosskirche, an.

  3. Martin Luther (Werkstatt Lucas Cranachs des Älteren, 1528, Sammlung Lutherhaus Wittenberg) Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch ...

  4. Im Kirchenschiff ist unterhalb der Kanzel Martin Luther und auf der Gegenseite Philipp Melanchthon beigesetzt. Für Luther existiert zudem eine bronzene Grabtafel, wobei es sich jedoch um einen Abguss aus dem Jahr 1872 handelt.

  5. Luthers Sterbehaus. Auf seiner letzten Reise in seine Heimat, das Mansfelder Land, starb Martin Luther am 18. Februar 1546 in Eisleben. Luthers Sterbehaus ist der Ort, an dem seit dem 18. Jahrhundert an seinen Tod erinnert wird.

  6. Sowohl Martin Luther als auch Philipp Melanchthon haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden und Besucher können ihrem Grab einen Besuch abstatten. Darüber hinaus zieren die überlebensgroßen Statuen von neun Schlüsselpersonen der Reformation die Wandpfeiler der Kirche.

  7. Im Kircheninneren können das Grab Martin Luthers und die letzte Ruhestätte des Reformators Philipp Melanchthon besichtigt werden. Seit 1997 gehört die Schlosskirche zu den UNESCO-Welterbestätten der Lutherstadt Wittenberg. Mehr Informationen zur Schlosskirche Wittenberg und zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.