Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rote Armee Fraktion. Logo der RAF: eine Maschinenpistole HK MP5 vor einem Roten Stern. Die Rote Armee Fraktion ( RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie war verantwortlich für 33 Morde an Führungskräften aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, deren Fahrern, an Polizisten ...

  2. Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Als Gründungsdatum für die Rote Armee Fraktion wird allgemein die Haftbefreiung von Andreas Baader am 14. Mai 1970 genannt. Die Gruppe war für mindestens 33 Morde verantwortlich.

  3. Chronologie der RAF. Die Geschichte der RAF unterteilt sich in drei "Generationen" von RAF-Terroristen: diese unterschieden sich zum Teil erheblich in ihrer Ideologie, Zielsetzung und auch Brutalität voneinander. Während die erste Generation noch die Zerstörung des "staatlichen Herrschaftsapparats" herbeiführen wollte, zielten die ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die "Rote Armee Fraktion" (RAF) war eine sozialrevolutionäre terroristische Organisation, die in der Bundesrepublik von 1970 bis 1998 aktiv war. Die RAF gründete sich ideell aus der Studentenbewegung der 1960er Jahre, die sich gegen Ende des Jahrzehnts zu einer Jugendrevolte ausgeweitet hatte.

    • raf ideologie1
    • raf ideologie2
    • raf ideologie3
    • raf ideologie4
    • raf ideologie5
  5. Anschläge, Entführungen, Morde – mehr als zwei Jahrzehnte hielt die Terror-Organisation "Rote Armee Fraktion" (RAF) die Bundesrepublik in Atem. Von Christine Buth. Die Ziele der RAF. Die Vorgeschichte. Die Geburtsstunde der RAF. Der Beginn des Terrors. Der blutige Mai 1972. Das Hochsicherheitsgefängnis Stammheim. Der schwierige Prozess.

  6. Die RAF war eine terroristische Organisation, die sich als soziale Protestbewegung präsentierte. Auf dieser Seite finden Sie Artikel zu ihrer Geschichte, Ideologie, Mythen, internationalen Verbindungen, Medienpräsenz und Reaktionen des Staates.

  7. Die Geschichte der RAF unterteilt sich in drei "Generationen" von RAF-Terroristen: diese unterschieden sich zum Teil erheblich in ihrer Ideologie, Zielsetzung und auch Brutalität voneinander.