Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Luzerner Theater präsentiert eine vielfältige Spielzeit mit Uraufführungen, Gastspielen und Klassikern aus verschiedenen Genres. Erleben Sie Opern wie «Giustino» und «Der Doppelgänger», Schauspiele wie «Die Ärztin» und «Versteckt», Tanzfestivals wie «Steps» und mehr.

    • Schauspiel

      Schauspiel entdecken. In der Saison 23/24 erwartet Sie im...

    • Führungen Und Kostüme

      Führungen Und Kostüme - Luzerner Theater | Spielzeit 23/24

    • Kalender

      Spielplan Kalender | Luzerner Theater. Kalender 23/24....

    • Oper

      Die Oper! Auch 24/25 besticht diese atemberaubende Kunstform...

    • Premieren A – Z

      Adresse. Luzerner Theater Theaterstrasse 2 6003 Luzern....

    • Tanz

      Tanz - Luzerner Theater | Spielzeit 23/24

    • jung

      jung - Luzerner Theater | Spielzeit 23/24

    • DAS HAUS

      DAS HAUS - Luzerner Theater | Spielzeit 23/24

  2. Luzerner Theater. Theaterstrasse 2. 6003 Luzern. 041 228 14 44.

    • Theater Als Prestigeobjekt
    • Klassizistischer Neubau
    • Der Grossbrand Von 1924
    • Regiebetrieb Erst AB 1931
    • Luzerner Theater – Wie weiter?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Noch gab es in Luzern aber kein professionelles Theater. Mehrheitlich traten Theatertruppen aus Österreich und Deutschland auf. Erst nach dem Ende der alten Herrschaft mehrten sich die Stimmen, die ein eigenes Theater forderten. Luzern war Eidgenössischer Vorort und damit regelmässiger Sitz der Tagsatzung, die Gesandten wollte man mit einem angemes...

    Mit dem Neubau wurde 1837 begonnen, als Architekt wurde Louis Pfyffer von Wyher (1783–1845) verpflichtet. Er folgte dem Ethos der Sparsamkeit, Schlichtheit und Funktionalität, seine Bauten waren von einer Ästhetik des pragmatischen Klassizismus bestimmt – so auch das Stadttheater. Pfyffer konzipierte ein viergeschossiges längsrechteckiges Gebäude m...

    Einschneidend war der Grossbrand von 1924. In der Nacht vor der Saisoneröffnung brach ein Feuer aus, das grosse Teile des Dachstocks sowie die dort eingelagerten Kostüme, Kulissen und Requisiten zerstörte. Durch das Löschwasser entstand erheblicher Schaden im Zuschauerraum und an der technischen Infrastruktur. Was folgte, war eine Grundsatzdebatte ...

    Weiterhin blieb das Stadttheater aber ein finanzielles Sorgenkind. Nicht zuletzt deshalb wurde 1931 der Regiebetrieb eingeführt, wie er in anderen Städten der Schweiz seit Jahren bekannt war. Luzern erhielt damit den ersten Theaterdirektor mit festem Gehalt von der Stadt – und zwar unabhängig vom Betriebsergebnis. Dies schuf die Voraussetzungen für...

    Das Theatergebäude ist zwar immer wieder umgebaut worden – zuletzt 2012, als die Sitzzahl auf unter 500 reduziert wurde, um den Komfort für die Besucher zu erhöhen. Doch in seiner Konzeption als Rangtheater des 19. Jahrhunderts gilt es seit Jahrzehnten als Auslaufmodell – zumindest unter Fachleuten. Deshalb drängen die Theaterverantwortlichen auf e...

    Das Luzerner Theater bietet Oper, Schauspiel, Tanz und Kinder- und Jugendtheater an verschiedenen Standorten in der Stadt. Es plant ein Neubau für das Jahr 2025, um seinen Betrieb zu sichern und die Zukunft des professionellen Theaters in Luzern zu stärken.

  3. Das Luzerner Theater von der Rathausbrücke gesehen. Das Luzerner Theater (früher und bis heute umgangssprachlich Stadttheater Luzern) ist das einzige staatlich subventionierte, professionelle Theater in der Zentralschweiz. Es ist ein typisches Dreispartenhaus – aktuell unter der Leitung von Intendantin Ina Karr – mit einem ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu theater luzern

    theater bern
    theater basel
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach