Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „John Maynard“ ist eines der berühmtesten Gedichte Theodor Fontanes. Die Ballade wurde erstmals 1886 veröffentlicht und handelt vom titelgebenden Helden, dem Steuermann eines Passagierschiffes auf dem Eriesee, der das brennende Schiff unter Einsatz seines Lebens nach Buffallo steuerte.

  2. John Maynard ist eine der bekanntesten Balladen von Theodor Fontane und der deutschen Literatur. Die Ballade wurde 1886 veröffentlicht und erzählt vom Steuermann John Maynard, der ein Passagierschiff über den Eirie-See bringt, auf dem ein Feuer ausgebrochen ist. Er selbst muss dies mit seinem Leben bezahlen.

    • Hintergrund
    • Gestaltung
    • Vertonung/Film
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    In der Nacht vom 9. zum 10. August 1841 geriet der Raddampfer Erie auf der Fahrt von Buffalo nach Erie (Pennsylvania) in Brand, nachdem eine Ladung von Terpentin und Farbe, die bei den Kesseln gelagert worden war, Feuer gefangen hatte. Das Schiff nahm daraufhin Kurs auf die acht Meilen entfernte Küste, ohne sie jedoch zu erreichen. Von den etwa 200...

    Die Ballade besteht aus neun Strophen von unterschiedlicher Länge (2–10 Verse) und zwei Einzelversen am Anfang. Versmaß und Reim zeigen, dass es sich um einen Knittelvers handelt. Beinahe alle Verse haben vier Hebungen mit freien Senkungsfüllungen. Das bedeutet, dass es einheitlich pro Vers vier betonte Silben gibt und der Raum dazwischen sowie vor...

    Folkrockversion auf Regenballade von Achim Reichel– Bonustrack, nur auf der CD
    Ritter und Raben (Balladen); Otto Sander und das Oakmusic Ensemble, 2007, Patmos Verlag, http://d-nb.info/983468699/about/html
    Kurzspielfilm Wer ist John Maynard? (2009) von David Kremser mit Karoline Teska

    Norman Barry: Fontanes „John Maynard“: Neue Entdeckungen der Quellenforschung. In: Fontane Blätter 85/2008, S. 150–170, Artikel als PDF

    Burning of the Erie: Lloyd's Steamboat Directory and Disasters on the Western Waters..., 1841, S. 121–126. In: Maritime History of the Great Lakes.Abgerufen am 27. Juli 2011(englisch).
    Bettina Meister: Ein Dampfschiff gerät in Brand. In: Zauberspiegel online. 3. November 2008,abgerufen am 17. September 2012.
    Harper's New Monthly Magazine No. LII - September 1854 - Vol. IX p. 565 books.google
    Deutsch in George Salomon: Wer ist John Maynard? Fontanes tapferer Steuermann und sein amerikanisches Vorbild, Fontane Blätter, 1965, Nr. 2, S. 25–40.pdf; Original englisch in The Living Age Volu...
  3. John Maynard! „Wer ist John Maynard?“. „John Maynard war unser Steuermann, aushielt er, bis er das Ufer gewann, er hat uns gerettet, er trägt die Kron', er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard.“. Die „Schwalbe“ fliegt über den Erie-See, Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee;

  4. 27. Sept. 2022 · Die Ballade »John Maynard« von Theodor Fontane wurde 1886 erstmals in Berlin veröffentlicht. Sie zählt zu den bekanntesten Werken des Dichters. Fontane würdigt darin den heldenhaften Einsatz des Steuermanns John Maynard auf dem Eriesee: Unterwegs von Detroit nach Buffalo bricht auf dem Passagierschiff »Schwalbe« ein Feuer aus.

    • (279)
  5. Die BalladeJohn Maynard“ von Theodor Fontane ist 1886 erschienen und berichtet von einem Schiffskapitän, der sein Leben bei einem Unglück verliert, um weiteren Passagieren zu helfen. Das Gedicht lässt sich in mehrere Sinnabschnitte gliedern.

  6. Die Ballade John Maynard von Theodor Fontane handelt von einem Kapitän / Steuermann, der sein Eigeninteresse / seine Dienst- und Fürsorgepflicht über das eigene Leben stellt und dadurch den ihm anvertrauten Menschen das ihre rettet.