Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Amadeus Mozart kam am 27. Jänner 1756 um acht Uhr abends in Salzburg in der Getreidegasse 9 in einer Dreizimmerwohnung eines Mehrfamilienhauses (Hagenauerhaus) zur Welt und wurde am nächsten Vormittag um zehn Uhr im Salzburger Dom von Stadtkaplan Leopold Lamprecht auf den Namen Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus getauft und so im Taufbuch eingetragen (sein Vater Leopold ...

  2. Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) war ein österreichischer Komponist zur Zeit der Wiener Klassik. Seine umfangreichen musikalischen Musikstücke gehören bis heute zum bedeutendsten Werken der klassischen Musik. Wolfgang Amadeus Mozart. Mozart wurde schon zu seiner Zeit als “ musizierendes Wunderkind “ bezeichnet.

  3. Wolfgang wurde am 27. Januar 1756 um acht Uhr abends in Salzburg in der Getreidegasse 9 in einer Dreizimmerwohnung eines Mehrfamilienhauses (Hagenauer Haus) geboren. Seine Eltern, aus beruflichen Gründen in das kirchliche Fürstentum Salzburg gezogen, waren der aus Augsburg stammende fürstbischöfliche Vizekapellmeister und Hofkomponist Leopold Mozart und die aus St. Gilgen stammende Anna ...

  4. Januar 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart als Sohn eines Hofviolinisten in Salzburg geboren. Er hatte eine ältere Schwester, Maria Anna, genannt "Nannerl", die mit dem Vater regelmäßig musizierte. So kam Mozart von Geburt an mit Musik in Berührung. Wobei er ein außergewöhnliches Talent zeigte: Schon mit vier Jahren fing er an Klavier zu ...

  5. Schon bald darauf war nicht mehr feststellbar, wo er begraben liegt. Die offizielle Biografie von Wolfgang Amadeus Mozart. Hier können Sie die ganze Bio lesen und weitere spannende Infos zu Musik, Werk und Wirken von LANG LANG erhalten. Hier finden Sie alles zum Thema Klassik.

  6. Wolfgang Amadeus Mozart (27 January 1756 – 5 December 1791) was a prolific and influential composer of the Classical period. Despite his short life, his rapid pace of composition resulted in more than 800 works representing virtually every Western classical genre of his time.

  7. Wolfgang Amadeus Mozart – Kurzbiografie. Die Lebensgeschichte des musikalischen Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart hat seinen Ursprung in Salzburg. Seine Eltern, Leopold Mozart und Anna Maria Pertl, legten den Grundstein für seine musikalische Karriere. Sein früher Tod mit nur 35 Jahren in Wien erschütterte vor allem seine Schwester ...

  8. 28. Mai 2024 · Wolfgang Amadeus Mozart (born January 27, 1756, Salzburg, archbishopric of Salzburg [Austria]—died December 5, 1791, Vienna) was an Austrian composer, widely recognized as one of the greatest composers in the history of Western music. With Haydn and Beethoven he brought to its height the achievement of the Viennese Classical school.

  9. Lebenslauf von Wolfgang Amadeus Mozart. Mozart war ein Wunderkind. Bereits mit drei Jahren fing er an, Klavier zu spielen, mit vier Geige, mit fünfeinhalb gab er sein erstes öffentliches Konzert. Sein Gehör war absolut. Schon als Vierjähriger konnte er hören, wenn eine Geige um einen Viertelton verstimmt war.

  10. Wolfgang Amadé Mozart. 1756–1766: Wunderkindjahre. Am 27. Januar 1756 kam Wolfgang Amadé Mozart als siebtes und letztes Kind des Salzburger Hofmusikers Leopold Mozart (1719–1787) und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Pertl (1720–1778), zur Welt (Taufname: Johannes Chrysostomus Wolfgang Theophilus ). Außer ihm überlebte nur die 5 Jahre ...

  11. Mozart hatte wohl großes Glück mit seinem Vater, der als erfahrener Musiker das Talent seines Sohnes früh erkannte und förderte. Auch die Musik, die Leopold Mozart komponierte, wird bis heute gespielt. Am Ende emanzipiert sich Wolfgang Amadeus Mozart von seinem Vater. Doch als dieser stirbt, verliert der Komponist nicht nur seinen Vater und ...

  12. Mozart: Wolfgang Amadeus M., jüngster Sohn des erzbischöflich salzburgischen Concertmeisters und Hofcomponisten Leopold M. (s. o.), ward zu Salzburg geboren Abends 8 Uhr am 27. Januar 1756 und erhielt in der, folgenden Tages nach römischem Ritus vollzogenen Taufe die Namen Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus.

  13. Lebenslauf von Wolfgang Amadeus Mozart. 27. Januar 1756. Mozart wird als Sohn von Leopold Mozart (1719-1787) unter dem Namen Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart in Salzburg geboren. Sein Vater ist selbst Musiker. 1761. Mozart beginnt zu komponieren. 1762. Konzertreise nach München und Wien.

  14. Kaufempfehlungen: CDs mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart. DVDs mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart. Noten zu Werken von Wolfgang Amadeus Mozart bei Notenlager. Tickets für Konzerte, bei denen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt werden.

  15. Wolfgang Amadeus Mozart. * 27.01.1756, SALZBURG. † 05.12.1791 WIEN. WOLFGANG AMADEUS MOZART, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Klassik, war der Sohn des Violinisten und Komponisten LEOPOLD MOZART und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf. Als Vierjähriger begann er Klavier zu spielen.

  16. 27. Jan. 2021 · Wolfgang Amadeus Mozart ist bis heute für viele Menschen der genialste Komponist aller Zeiten. Die Lebensgeschichte des größten Wunderkindes und Tausendsassas der Musikgeschichte in einfacher ...

  17. 🎧 Listen to our playlist on Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0VxY2QCkOpDrHVz3tYz0Tu💿 Order “Mozart: Classical Music Masterpieces" (Vinyl) on Amaz...

  18. Wolfgang Amadeus Mozart. ( * 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien) war ein Komponist der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zum bedeutendsten Repertoire der Klassik. Er selbst nannte sich meist Wolfgang Amadé Mozart, Amadeus wurzelt in der Mode der Latinisierung in der Romantik.

  19. 3. Apr. 2014 · Wolfgang Amadeus Mozart was a musician capable of playing multiple instruments who started playing in public at the age of 6. Over the years, Mozart aligned himself with a variety of European ...

  20. Wolfgang Amadeus Mozart starb am 5. Dezember 1791 in seiner Wiener Wohnung, in Anwesenheit seiner Frau Constanze, seiner Schwägerin und seines Arztes. Zwei Stunden vor seinem Tod soll er noch bei Bewusstsein gewesen sein. Doch sein Todeskampf dauerte mehr als zwei Wochen. Nach der Beschreibung der Krankheitssymptome wird heute ein ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach