Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei den Anschlägen in Norwegen am 22. Juli 2011 handelte es sich um zwei zusammenhängende terroristische Anschläge des norwegischen Rechtsextremisten Anders Behring Breivik gegen norwegische Regierungsangestellte in Oslo und gegen Jugendliche in einem Feriencamp auf der norwegischen Insel Utøya, denen 77 Menschen zum Opfer fielen.

  2. 20. Juli 2021 · Von Carsten Schmiester · 20.07.2021. Audio herunterladen. Der rechtsextreme Attentäter Anders Breivik mordet am 22. Juli 2011 im Regierungsviertel von Oslo und verübt dann ein Massaker in...

  3. 22. Juli 2021 · 22.07.2021 ∙ Dokumentationen ∙ phoenix. Ab 0. Merken. Am 22. Juli 2011 erlebte Norwegen einen blutigen Anschlag: Anders Behring Breivik zündete eine Bombe im Osloer Regierungsviertel, dann wütete er auf der Insel Utøya. 77 Menschen starben. Mehr anzeigen.

  4. 19. Aug. 2011 · Bei den beiden Anschlägen am 22. Juli 2011 in Oslo und auf der norwegischen Insel Utöya sind 77 Menschen getötet worden. Drei Stunden nach der Bombenexplosion im Regierungsviertel wurde der...

    • Tagesschau.De
  5. 22. Juli 2021 · 22. Juli 2021, 12:12 Uhr. 54. Auf einer Seite lesen. Inhalt. Seite 1Das Trauma von der eigenen Insel. Seite 2Der 22. Juli wurde in Norwegen zur Chiffre wie 9/11 für die USA. Seite 3Wie...

  6. 22. Juli 2021 · 22. Juli 2021, 4:00 Uhr. Lesezeit: 10 min. Zelten, Grillen, Fußball, die erste Liebe: Utøya war Sehnsuchtsort für Generationen junger Sozialdemokraten und Linker. (Foto: Tore Meek/picture...

  7. 22. Juli 2021 · Der rechtsextreme Attentäter Anders Breivik mordet am 22. Juli 2011 im Regierungsviertel von Oslo und verübt dann ein Massaker in einem Ferienlager auf der Insel Utøya. 77 meist junge Menschen...