Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Maps

      Maps - Google Maps

    • Routenplaner

      Routenplaner - Google Maps

  2. Die drei Zinnen sind eine Gebirgsgruppe in den Sextener Dolomiten in Italien. Sie liegen auf der Grenze zwischen den Provinzen Südtirol und Bellluno. Die höchste der drei Zinnen ist 2999 Meter hoch und verpasst so knapp die 3000er-Marke. Überblick. Karte.

    • Rund Um Die Drei Zinnen
    • Start Der Wanderung
    • Die Lavaredohütte
    • Aufstieg Zum Paternsattel
    • Auf Dem Weg Zur Dreizinnenhütte
    • Tipp: Abstecher auf Den Sextner Stein
    • Auf Dem Weg zu Den Drei-Zinnen-Seen
    • Der Rückweg
    • ⭐ Wanderführer und Karten
    • Das musst Du Über Die Wanderung Rund Um Die Drei Zinnen Wissen

    Zusammenfassung

    1. Schwierigkeit: Leichte Bergwanderung 2. Geeignet für: Anfänger, Familien mit Kindern, Senioren 3. Gebirge: Sextner Dolomiten 4. Beste Jahreszeit: Juni bis September 5. Einkehrmöglichkeiten: Auronzohütte, Lavaredohütte, Dreizinnenhütte, Langalm 6. Wanderparkplatz: Parklatz an der Auronzohütte (Wanderparkplatz auf → Google Maps)

    Tourdaten

    1. Gesamtweglänge: 9,8 Kilometer 2. Höhenmeter: 340 Höhenmeter 3. Reine Gehzeit: 4:00 Stunden + individuelle Pausen

    Die traumhafte schöne Rundtour um die Drei Zinnen beginnt auf dem riesigen Parkplatz der Auronzohütte (Website). Zur Auronzohütte führt eine aussichtsreiche Mautstraße (30 Euro pro Pkw; bei Übernachtung teurer). Wer sich das Geld für die Maut sparen will, parkt kostenlos am Antornosee und wandert vier Kilometer und 430 Höhenmeter zur Auronzohütte –...

    Du erreichst die Lavaredohütte bei gemütlicher Gangart nach etwa 30 bis 40 Minuten (zwei Kilometer). Bis hier war die Wanderung ein Kinderspiel. Wer mag, macht die erste Rast in der Berghütte und lässt das imposante Bergpanorama auf sich wirken.

    Hinter der Lavaredohütte folgt der erste nennenswerte Anstieg der schönen Rundwanderung. Rund 120 Höhenmeter sind zum Paternsattel (2454 Meter) zu überwinden. In dieser tollen Bergkulisse sollte das aber niemanden schwerfallen. Vom Paternsattel (2,9 Kilometer; rund eine Stunde Gehzeit seit dem Start) hast du erstmals einen Blick auf die bekannte No...

    Trittsichere Wanderer können rechts oberhalb des breiten Wanderweges am Fuße des Paternkofel den schmalen Schotterweg nehmen. Genussvoller ist aber der breite Wanderweg, der dich bei gemütlicher Geschwindigkeit in rund einer halben Stunde ohne Schwierigkeiten direkt zur Dreizinnenhütte (Website) führt. Wer aufmerksam ist, sieht in den Felswänden im...

    Ein Tipp für alle, die mehr als nur die „Standardrunde“ um die Drei Zinnen machen wollen: nimm auf alle Fälle den Sextner Stein (2539 Meter) mit. Direkt hinter der Dreizinnenhütte zeigt ein Wegweiser zum Klettersteig Toblinger Knoten(den du aber nicht besteigst). Du folgst dem relativ breiten Steig (links geht’s auf schmalen Wegen zu ein paar fotog...

    Von der Dreizinnenhütte geht’s nun zunächst rund 220 Höhenmeter abwärts, die du gleich danach aber wieder aufsteigst. Aus der Senke sind nur die Spitzen der Drei Zinnen zu sehen. Nach dem Aufstieg folgst du gemütlich dem breiten Wanderweg in Richtung Langalm (→ Website), die drei Kilometer hinter der Dreizinnenhütte liegt. Hier warten die Drei-Zinn...

    Nach diesem Wander-Highlight geht’s zurück zum Parkplatz an der Auronzohütte. Der Weg zieht noch einmal ein wenig an und ist stellenweise etwas schmaler als bisher gewohnt. Für geübte Wanderer ist das aber kein Problem. Das letzte Stück der Wanderung führt noch einmal aussichtsreich durch die faszinierende Bergwelt der Dolomiten.

    Folgende Wander- und Reiseführer können wir dir für deinen Wanderurlaub in den Sextner Dolomiten sehr ans Herz legen. Zudem gehört immer eine Wanderkarte in den Wanderrucksack. *Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Die Rundwanderung um die Drei Zinnen ist ein Muss, wenn du in der Region unterwegs bist. Die Wanderwege sind immer gut zu gehen und bereiten keinerlei Schwierigkeiten. Die Ausblicke auf der Bergtour sind grandios. Dank der vier Hütten auf dem Rundweg ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Tour ist mit 12 Kilometern und 450 Höhenmetern...

  3. Die Umrundung der Drei Zinnen gehört zu den schönsten Wanderungen der Dolomiten. Eine ausführliche Tourenbeschreibung, Wanderkarte und GPX-Track gibt es hier. Start der Wanderung: Parkplatz bei der Auronzo-Hütte, am Ende der Drei-Zinnen-Maustraße (7 km von Misurina entfernt, 2300 m) Wanderkarte, GPX-Track und Höhenprofil.

    • 3 zinnen dolomiten maps1
    • 3 zinnen dolomiten maps2
    • 3 zinnen dolomiten maps3
    • 3 zinnen dolomiten maps4
    • 3 zinnen dolomiten maps5
  4. Sie gilt als eine der beliebtesten Wanderungen in den Dolomiten und ist Anziehungspunkt für unzählige Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber: die Umrundung der Drei Zinnen. Der geringe Höhenunterschied und gut ausgebaute Wanderweg machen die bekannte Rundwanderung zu einer idealen Tour auch für weniger geübte Wanderer.

  5. Die Dolomitenregion 3 Zinnen liegt im Osten Südtirols und ist das Hochtal der Dolomiten – UNESCO Welterbe. Der weiße Dolomit und das grün der Wiesen und Wälder prägen die Landschaft. Die Drei Zinnen zählen zu den bekanntesten Gipfeln im Alpenraum und locken zu Kletterurlaub in den Dolomiten – Südtirol. weiterlesen.

  6. Der markanteste Gebirgsstock der Dolomiten sind mit Sicherheit die Drei Zinnen, in italienisch Tre Cime di Lavaredo genannt Bildergallerie: Drei Zinnen Karte Karte zeigen