Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 380.000 Volt – Der große Stromausfall ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2010 nach dem Drehbuch von Christoph Darnstädt. Regie führte Sebastian Vigg . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Ausstrahlung. 3 Hintergrund. 4 Kritik. 5 Sonstige Veröffentlichungen. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 2. Dez. 2010 · 380.000 Volt - Der große Stromausfall ist ein Thriller aus dem Jahr 2010 von Sebastian Vigg mit Ann-Kathrin Kramer und Tobias Oertel. Komplette Handlung und Informationen zu 380.000...

    • (42)
  3. Katastrophaler Stromausfall in Berlin. Schuld sind schlecht gewartete Netze, geldgierige Stromkonzerne und korrupte Politiker. Die Folge sind Ausschreitungen und Plünderungen. Kann die leitende Ingenieurin Anja Radke die Situation retten? Doch dann gerät sie in den Verdacht in die Vorfälle verwickelt zu sein

    • Sebastian Vigg
    • 4
    • Ernst-Georg Schwill
  4. Stromausfall gehört zu eines der Katastrophenszenarien von vielen Menschen und Politikern. Stellen Sie sich vor, Sie hätten plötzlich kein Strom mehr. Strom wird nahezu für fast alles benötigt. Ein Stromausfall legt hier in diesem Film die ganze Stadt lahm und verursacht puren Chaos.

    • (26)
    • Deutsch
    • 1 Stunde und 33 Minuten
  5. Inhaltsangabe. Was passiert wenn in Berlin plötzlich die Lichter ausgehen? Anja Radtke (Ann-Kathrin Kramer)arbeitet in der Nachtschicht bei dem Energie-Riesen Ekraft in der Hauptstadt....

    • (2)
    • Timo Berndt
    • Sebastian Vigg
    • 2010
  6. Elektrisierender TV-Katastrophenthriller. In der Schaltzentrale des Stromversorgers „E.Kraft“ knistert es. Weil eine Hauptleitung schwächelt, lässt die Chefin vom Dienst, Anja Radtke (Ann-Kathrin Kramer), auf „Leitung Delta“ umlasten. Prompt geht ein überhitzter Trafo hoch – Stromausfall!

  7. Katastrophaler Stromausfall in Berlin. Schuld sind schlecht gewartete Netze, geldgierige Stromkonzerne und korrupte Politiker. Die Folge sind Ausschreitungen und Plünderungen. Kann die leitende Ingenieurin Anja Radke die Situation retten? Doch dann gerät sie in den Verdacht in die Vorfälle verwickelt zu sein.