Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Aachen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Aachen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie beginnt bereits in der Jungsteinzeit, als in der Gegend Feuerstein abgebaut wurde.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AachenAachen – Wikipedia

    Die Dauerausstellung führt durch verschiedene Epochen der Aachener Geschichte von Frühzeit und römischer Antike über die karolingische Zeit, bis in die Gegenwart. Daneben werden einem eigenen Bereich zweimal jährlich wechselnd temporären Ausstellungen zu einem Schwerpunktthema mit Bezug auf die Aachener Geschichte gezeigt.

  3. Die Stadtarchäologie in Aachen - mehr erfahren und selbst mitmachen. Hier finden Sie alles zur Geschichte Aachens von der Steinzeit bis heute.

  4. Die Geschichte der Stadt Aachen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Aachen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie beginnt bereits in der Jungsteinzeit, als in der Gegend Feuerstein abgebaut wurde.

  5. 4. März 2018 · Karl der Große, König der Franken, bleibt die zentrale Figur in der Geschichte von Aachen. Er lässt in Aachen eine Pfalz und Pfalzkapelle bauen. Obwohl er im gesamten Reich von Pfalz zu Pfalz zieht, wird Aachen zu seinem Hauptsitz.

  6. Zeittafel. Ab­ge­se­hen vom spät­neo­li­thi­schen Feu­er­stein­berg­bau auf dem Lous­berg (3600 bis 3200 v. Chr.) ist Aa­chen als Sied­lungs­platz erst wie­der in rö­mi­scher Zeit seit dem 1. Jahr­hun­dert nach Chris­tus fass­bar, und zwar als Mi­li­tär­bad so­wie Han­dels- und Ge­wer­be­platz.

  7. Entstehung Aachens. Die Geschichte Aachens beginnt in der Jungsteinzeit, genauer gesagt um etwa 3.000 bis 2.500 vor Christus. Auf dem Lousberg von Aachen wurde Feuerstein abgebaut, der ein begehrtes Material für den Handel war. Bis etwa um 1.600 vor Christus blieb Aachen sehr dünn besiegt.