Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der moderne Kapitalismus sieht seine Wurzeln in Adam Smith und seinem Werk Wohlstand der Nationen, das vermutlich mehr als jedes andere Werk als Leitfaden für die Formulierung nationalökonomischer Politik gedient hat.

  2. Doch Smith war nicht nur der Ökonom der Manufakturperiode, „sondern der des Kapitalismus der freien Konkurrenz schlechthin, dessen industrielles Stadium eingeschlossen“, sagt Peter Thal. Friedrich Engels nannte ihn den „ökonomischen Luther“.

  3. 16. Juni 2023 · 16.06.2023. Der Einfluss von Adam Smith auf die ökonomische Theorie ist immens. Für den schottischen Aufklärer war der Mensch ein geselliges und zur Empathie fähiges Wesen – und der Markt...

  4. 16. Juni 2023 · Der Aufklärer Adam Smith - Wieso der Vater des Kapitalismus bis heute falsch verstanden wird - Kultur - SRF. Braucht der Wirtschaftswissenschafter Adam Smith eine Neubewertung? Aus...

    • Günter Kaindlstorfer
  5. 16. Juni 2023 · Wenn sich Neoliberale heute auf Adam Smith als angeblichen Vordenker eines unregulierten Kapitalismus berufen, ist das ein Missverständnis: Der schottische Philosoph wollte den Wohlstand für...

  6. Die meisten Ökonomen und einige Historiker legen nahe, dass das, was wir den Kapitalismus des freien Marktes nennen, von Adam Smith in seinem Buch "The Wealth of Nations" konzipiert wurde und sich mit der industriellen Revolution entwickelte. Diese Folge nimmt uns mit auf eine Reise voller Überraschungen durch 500 Jahre Weltgeschichte.

    • 53 Min.
  7. 3. Apr. 2024 · 3. April 2024 von Worldday.de. Adam Smith wird als einer der einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftler und Philosophen des 18. Jahrhunderts angesehen. Er gilt als der Vater des modernen Kapitalismus und hat mit seinem Werk „Der Wohlstand der Nationen“ die Grundlagen der klassischen Ökonomie gelegt.