Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adele wuchs mit Wilhelmine und dem Bruder Christian Sandrock (1862–1924) in Rotterdam und, nachdem die Ehe der Eltern am 15. November 1869 geschieden worden war, ab 1870 in Berlin auf, wo man eine Wohnung im Haus Kurfürstenstraße 144 bezog.

  2. Zwischen 1895 und 1898 trat sie dort regelmäßig zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Adele auf. Sie war auch kurzzeitig mit Hermann Bahr liiert, während ihre Schwester Adele eine Beziehung mit Arthur Schnitzler hatte. 1898 wechselte sie an das Kaiserjubiläums-Stadttheater.

  3. Adele wuchs mit Wilhelmine und dem Bruder Christian Sandrock (18621924) in Rotterdam auf und, nachdem die Ehe der Eltern am 15. November 1869 in Rotterdam geschieden worden war, [6] ab 1870 in Berlin, wo man eine Wohnung im Haus Kurfürstenstraße 144 bezog.

  4. Sandrock hatte sieben Geschwister, darunter die Schauspielerin Wilhelmine Sandrock und den Schriftsteller und Maler Christian Sandrock. 1874 übersiedelte sie mit ihrer Familie nach der Scheidung ihrer Eltern nach Berlin und erlernte ab diesem Zeitpunkt die deutsche Sprache.

  5. Sandrock war das älteste von sieben Geschwistern, darunter ihre berühmte Schwester Adele Sandrock und der Schriftsteller und Maler Christian Sandrock. Sie verbrachte ihre Kindheit in Rotterdam, bevor sie nach der Scheidung ihrer Eltern 1869 mit ihrer Mutter nach Berlin übersiedelte.

  6. Adele Sandrock verbrachte die letzten Tage ihres Lebens, bereits vom Tod gezeichnet, in ihrer Berliner Wohnung, in der sie von ihrer Schwester Wilhelmine betreut wurde. Als das Ende nahte, bat Wilhelmine den gemeinsamen Freund Hubert von Meyerinck, so schnell wie möglich zu kommen.

  7. Erste Engagements erhielt S. seit 1877 in Meiningen, Berlin, Moskau und Wien. Während Wilhelmine 1884 am Wiener Burgtheater engagiert wurde, durchlief S. weitere Stationen, wobei sie 1887-89 am Dt. Theater in Budapest erstmals größere Rollen spielte.