Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Pringsheim (* 2. September 1850 in Ohlau, Provinz Schlesien; † 25. Juni 1941 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Mathematiker, Kunstsammler und Kunstmäzen .

  2. Alfred Pringsheim Mathematiker und Mäzen. Alfred Pringsheim. 02.09.1850, Oława (Ohlau) 25.06.1941, Zürich. Wirkungsort: München. Der deutsch-jüdische Schlesier studierte Physik und Mathematik in Berlin und Heidelberg, bevor er nach München zog.

  3. Alfred Pringsheim (1850 - 1941) - geboren am 02. September 1850 in Ohlau, Schlesien. - 25. Juli 1941 Tod in Zürich. Alfred Pringsheim war neben seiner mathematischen Tätigkeit auch ein Kunstkenner ersten Ranges. Seine Majolikensammlung genoss Weltruhm.

  4. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Alfred Pringsheim was a German mathematician who worked on real and complex functions.

  6. Pringsheim, Alfred, Mathematiker, * Ohlau 2.9.1850, † Zürich 25.6.1941, Vater von 4) [Peter Pringsheim]; Schwiegervater von T. Mann; ab 1886 Prof. in München. P. trat in der Mathematik v.a. als Vertreter der weierstraßschen Strenge (bes. in der Analysis) auf.

  7. www.wagner200.com › biografie › biografie-alfred-pringsheimAlfred Pringsheim - Wagner200

    Alfred Pringsheim studierte Mathematik in Berlin und Heidelberg, seit 1875 lebte er in München; an der dortigen Maximilians-Universität begann er eine glanzvolle akademische Karriere. Er war seit 1878 mit der Schauspielerin Gertrude Hedwig Anna Dohm verheiratet, mit der er fünf Kinder hatte.