Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Buchen sie online ihre hotels in aoste. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Für Morgen Buchen

      Verfügbare Unterkünfte Ansehen

      Bestätigen Sie Ihren Aufenthalt

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amedeo Umberto Costantino Giorgio Paolo Elena Maria Fiorenzo Zvonimiro di Savoia Aosta war ein italienischer Unternehmer. Er beanspruchte die Stellung eines „Chefs des Hauses Savoyen“, also des Thronprätendenten der 1946 abgeschafften italienischen Monarchie.

  2. Amedeo von Savoyen-Aosta, Herzog von Apulien, 3. Herzog von Aosta war von 1937 bis 1941 Generalgouverneur von Italienisch-Ostafrika, wo er im Zweiten Weltkrieg gegen die Streitkräfte des britischen Commonwealth kämpfte.

  3. Amadeus Ferdinand Maria von Savoyen ( spanisch Amadeo Fernando María; italienisch Amedeo Ferdinando Maria) (* 30. Mai 1845 in Turin; † 18. Januar 1890 ebenda) war König von Spanien, Herzog von Aosta und italienischer General.

  4. 1. Juni 2021 · Todesfall im italienischen Adel: Prinz Amedeo, Herzog von Savoyen und Aosta, ist am frühen Dienstagmorgen im Alter von 77 Jahren im toskanischen Arezzo gestorben. Das teilte das Haus Savoyen mit.

  5. Prince Amedeo of Savoy-Aosta, 5th Duke of Aosta (Amedeo Umberto Costantino Giorgio Paolo Elena Maria Fiorenzo Zvonimir di Savoia; 27 September 1943 – 1 June 2021) was a claimant to the headship of the House of Savoy, the family which ruled Italy from 1861 to 1946.

  6. Amedeo Umberto Costantino Giorgio Paolo Elena Maria Fiorenzo Zvonimiro di Savoia Aosta war ein italienischer Unternehmer. Er beanspruchte die Stellung eines „Chefs des Hauses Savoyen“, also des Thronprätendenten der 1946 abgeschafften italienischen Monarchie.

  7. Im Mittelpunkt dieser beiden Bilder steht die afrikanische Landschaft, die dem Herzog Amedeo von Savoyen-Aosta gut bekannt war. Es handelt sich um Ansichten unter strahlender Sonne und mit kräftigen Farben im exotisch-tropischen Stil nach D’Annunzio, wie er in den 30er Jahren modern war. Die essentielle Klarheit der Bilder verweist auf die ...