Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hauptschule bezeichnet in Deutschland eine allgemeinbildende Schulform der mittleren Bildung, also auf dem Level 2 nach ISCED-Klassifikation der UNESCO. In Deutschland hat sich die Zahl der Hauptschulen von 2008 bis 2018 auf 2.600 halbiert. In vielen Bundesländern ist die Hauptschule als eigenständige Schulform abgeschafft oder, im Falle der ...

  2. „Der Hauptschulabschluss wird an der Hauptschule oder in Bildungsgängen, die diesen Abschluss vorsehen, erteilt, wenn in allen Fächern wenigstens ausreichende Leistungen vorliegen.“ [1] Genaueres bestimmen die Prüfungs- und Ausbildungsordnungen des jeweiligen Bundeslandes.

  3. Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hauptschule · Nominativ Plural: Hauptschulen. Aussprache. Worttrennung Haupt-schu-le. Wortzerlegung haupt- Schule. Wortbildung mit ›Hauptschule‹ als Erstglied: Hauptschulabschluss. ... 3 weitere. · mit ›Hauptschule‹ als Letztglied: Abendhauptschule. Duden, GWDS, 1999.

  4. Ein anderes Wort für Hauptschule. Hier findest Du Wörter mit einer ähnlichen Bedeutung wie Hauptschule. Mit Hilfe eines strukturalen Wort-Analyse-Algorithmus durchsucht unsere Suchfunktion das Synonym-Lexikon nach der Wortfamilie oder Wörtern im Umfeld von Hauptschule.

  5. Die Hauptschule ist eine allgemeinbildende Schule auf mittlerem Bildungsniveau. Sie zielt auf die Berufsreife der Schüler ab und ist eher praxisorientiert aufgebaut.

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Hauptschule' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Klasse. Die meisten Kinder sind also etwa 10 bis 16 Jahre alt. Man erhält danach normalerweise einen Hauptschulabschluss. Damit darf man bestimmte Berufsschulen besuchen. Vor den Hauptschulen gab es in Deutschland die Volksschule und andere Schulformen. Was genau eine Hauptschule ist, das ist in jedem Bundesland anders.