Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der erste Frankfurter Auschwitzprozess (1963–1965) war mit 22 Angeklagten besonders umfangreich und dauerte 20 Monate. Die meisten Angeklagten wurden zu Haftstrafen verurteilt (darunter sechs lebenslange Haftstrafen), drei wurden aus Mangel an Beweisen freigesprochen.

  2. Angeklagte. Mit Arthur Liebehenschel stand einer der drei Kommandanten des Lagers Auschwitz in diesem Verfahren vor Gericht. Er galt im Vergleich zu seinem Vorgänger Rudolf Höß und seinem Nachfolger Richard Baer als gemäßigter Führer, der die Zustände im Lager besserte und Strafen abschaffte.

    Angeklagter
    Funktion
    Urteil
    Lagerkommandant im Stammlager des KZ ...
    Todesurteil, hingerichtet
    Todesurteil, hingerichtet
    Todesurteil, hingerichtet
    Blockführer
    Todesurteil, hingerichtet
  3. Dezember 1963 im Frankfurter Römer begonnen hatte. Im nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz wurden von 1940 – 1945 über 1 Million Menschen auf grausamste Art ermordet. Für ihre Taten angeklagt waren 21 SS-Männer und ein Funktionshäftling. Im Verlauf der Verhandlung sagten 360 Zeugen aus. Davon waren 211 ...

  4. 20. Dez. 2023 · Angeklagte wollen sich an nichts erinnern können. Rund die Hälfte der 360 Zeugen im Prozess waren ehemalige KZ-Häftlinge, die schilderten, was sie erleiden mussten. Oder was sie gesehen hatten....

  5. Vor bundesdeutschen Richtern standen nur 42 Angeklagte, neben 35 vormaligen SS-Angehörigen auch sieben Funktionshäftlinge. Nicht die Ahndungsbemühungen einer westdeutschen Staatsanwaltschaft, sondern die Initiativen von Überlebenden waren es gewesen, die die Ermittlungen im Falle des Auschwitz-Prozesses in Gang brachten.

  6. 20. Dez. 2023 · Am 20. Dezember 1963 begann der Frankfurter Auschwitz-Prozess: 22 Angeklagte standen wegen Mordes an Jüdinnen und Juden vor Gericht. Hunderte Zeugen sagten aus. Die gefeierte Serie "Deutsches Haus" auf Disney+ bringt den größten Strafprozess der Nachkriegsgeschichte ins Fernsehen

  7. Der Auschwitz-Prozess findet von 1963 bis 1965 statt, 18 Jahre nach der Befreiung der Vernichtungsstätte Auschwitz. Mit Mulka stehen 22 Angeklagte vor Gericht – elf wegen Mordes, elf wegen Beihilfe zum Mord. Blick auf die Anklagebank.