Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier die wichtigsten Fakten: Asthma - das Volksleiden. Asthma bronchiale ist eine chronische Entzündung der Bronchien, der Atemwege in den Lungen. Chronisch bedeutet, dass die Erkrankten - ist die Krankheit einmal ausgebrochen - häufig ihr ganzes Leben an einer Überempfindlichkeit des Bronchialsystems leiden.

  2. Kurzatmigkeit oder Atemnot – im medizinischen Sprachgebrauch Dyspnoe – ist das unangenehme Gefühl, nur mit Mühe atmen zu können. Kurzatmigkeit wird je nach Ursache unterschiedlich erlebt und beschrieben.

    • Ursachen Im Bereich Der Atemwege
    • Ursachen Im Bereich Des Herzens
    • Sonstige Ursachen Von Dyspnoe

    Oft liegt die Ursache einer Atemnot darin, dass der Luftstrom in den oberen oder unteren Atemwegen behindert wird. Mögliche Gründe dafür sind: Fremdkörper oder Erbrochenes:Wenn ein Fremdkörper "verschluckt" wird und in die Luftröhre oder die Bronchien gerät, resultierts das in akuter Atemnot bis hin zu Erstickungsanfällen. Das Gleiche passiert etwa...

    Diverse Herzerkrankungen sind eventuell ebenfalls verantwortlich für eine Dyspnoe. Dazu zählen beispielsweise: Herzschwäche, Herzklappen-Erkrankungen, Herzinfarkt oder eine Herzmuskel-Entzündung. Bei einer Links-Herzschwäche (Linksherzinsuffizienz) pumpt die geschwächte linke Herzhälfte das sauerstoffreiche Blutaus der Lunge nicht mehr ausreichend ...

    Es gibt noch weitere mögliche Ursachen für eine Atemnot. Einige Beispiele: 1. Blutarmut (Anämie): Mangel des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, der für den Transport von Sauerstoff in den roten Blutkörperchen notwendig ist. Deshalb löst eine Blutarmut eventuell unter anderem Atemnot, Herzklopfen, Ohrensausen, Schwindel und Kopfschmerzen aus. Mögliche...

  3. 8. März 2019 · Atemnot (Kurzatmigkeit, Dyspnoe) ist das – häufig Angst machende – Gefühl erschwerten Atmens. Die Ursachen, vor allem Lungen- und Herzkrankheiten, sind vielfältig und mitunter lebensbedrohlich.

  4. 8. März 2019 · Atemnot – Ursachen: Erkrankungen der Muskeln, Nerven und des Skeletts. Ohne Muskeln auch keine Atmung. Das bedeutet im Umkehrschluss: Störungen der Muskeln und Nerven können die Atmung erschweren oder sogar gefährden. Von Dr. med. Claudia Osthoff , Aktualisiert am 08.03.2019.

  5. 15. Sept. 2022 · Bei Kurzatmigkeit besteht das ständige Gefühl, nicht genügend Sauerstoff zu bekommen. Das kann viele Ursachen haben. Immer mehr Menschen leiden beispielsweise nach überstandener Corona-Infektion unter diesem Symptom.

  6. Doch vielen Betroffenen fällt das Atmen bereits schwer, wenn sie nur ein paar Schritte gehen. Wie kommt das? Die überblähte Lunge als Ursache. Bei der COPD sind bestimmte Abschnitte der unteren Atemwege, die sogenannten Bronchien und Bronchiolen, verengt.