Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ortsbürgermeister (auch Ortsvorsteher, Vorsitzender des Ortschaftsrates) ist eine deutsche Amtsbezeichnung für einen gewählten Volksvertreter, entweder eines Ortsteils oder einer Ortschaft, die einer Gemeinde angehört oder einer Ortsgemeinde, die einer Verbandsgemeinde angehört.

  2. § 47 Stellung und Aufgaben des Bürgermeisters. (1) Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung und vertritt die Gemeinde nach außen. Neben den ihm gesetzlich oder vom Gemeinderat übertragenen Aufgaben obliegen ihm.

  3. 3. Juli 2018 · Welche Aufgaben hat ein Bürgermeister? Jede Kommune in Deutschland hat ein Oberhaupt: einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin beziehungsweise in großen Städten einen Oberbürgermeister. In den meisten Bundesländern wählen die Bürgerinnen und Bürger die Kandidaten direkt ins Amt. Bürgermeister sind Vorsitzende des Stadtrats ...

    • aufgaben eines ortsbürgermeisters1
    • aufgaben eines ortsbürgermeisters2
    • aufgaben eines ortsbürgermeisters3
    • aufgaben eines ortsbürgermeisters4
    • aufgaben eines ortsbürgermeisters5
  4. 1. Sept. 2021 · Der Bürgermeister* ist als Hauptverwaltungsbeamter neben dem Rat und dem Verwaltungsausschuss das dritte Organ der Stadt. Er wird von den Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar für eine Dauer von fünf Jahren gewählt und ist nicht nur gesetzlicher Vertreter, sondern auch Repräsentant der Stadt.

  5. Nach Art. 37 Abs. 1 GO erledigt der Erste Bürgermeister in eigener Zuständigkeit die laufenden Angelegenheiten der Gemeinde und bedient sich dabei als oberster Dienstvorgesetzter der Bediensteten (Beamte und Beschäftigte) der Gemeinde.

  6. Bürgermeisterin oder Bürgermeister sind in zweiter Funktion für die Ausführung der Ratsbeschlüsse zuständig. Dazu gehört die Aufsicht über die laufenden Geschäfte der Gemeinde, aber auch die persönliche Übernahme einzelner Aufgaben. Außerdem gehört zum Amt die Vertretung der Gemeinde in rechtlichen Dingen.

  7. Grundsätzlich haben Bürgermeister:innen in den meisten deutschen Städten und Gemeinden eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben und ganz sicher keinen Nine-to-five-Durchschnittsjob: Sie sitzen dem Stadtrat vor und sind die Hauptverantwortlichen für die Verwaltung.