Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Duden empfohlene Schreibung. aufgrund. Alternative Schreibung. auf Grund. Worttrennung. auf|grund, auf Grund. Beispiele. aufgrund oder auf Grund des Wetters; aufgrund oder auf Grund dessen. Auf Grund war ursprünglich eine Wortgruppe, die aus einer Präposition ( auf) und einem Substantiv ( Grund) besteht.

  2. Die Präpositionen wegen und aufgrund werden oft synonym verwendet. Grammatisch unterscheiden sie sich aber bisweilen ein wenig. Bei Präpositionen, die den Genitiv regieren, weicht man im Plural oft auf den Dativ aus, wenn Genitiv und Nominativ sich nicht unterscheiden.

    • Der Kasus Von aufgrund
    • Die Bedeutung Der Präposition aufgrund
    • Rechtschreibung: aufgrund vs. auf Grund
    • Komma bei aufgrund

    Die Präposition aufgrund wird immer mit dem Genitiv gebraucht. [aufgrund + Genitiv] Beispiele: aufgrund + Genitiv der Plan: aufgrund des Plans die Aussage: aufgrund der Aussage das Klima : aufgrund des Klimas die Kenntnisse(Pl.): aufgrund der Kenntnisse Bei Gebrauch mit dem unbestimmten Artikel steht im Plural häufig aufgrund mit der Präposition vo...

    kausal

    Die Präposition aufgrundhat kausale Bedeutung. Sie benennt einen Grund. Beispiel: aufgrund => Grund Warum?-> Aufgrund seiner guten Computerkenntnisse

    Der Duden empfiehlt die Schreibweise aufgrund, akzeptiert auf Grundaber als alternative Schreibweise. Beispielsatz: aufgrund vs. auf Grund empfohlen: Aufgrund seiner guten Computerkenntnisse fand er sofort einen Job. alternativ: Auf Grundseiner guten Computerkenntnisse fand er sofort einen Job.

    Beachte: Der präpositionale Ausdruck mit aufgrundwird nicht mit Komma vom Rest des Satzes abgetrennt. (Vgl. in den Beispielen oben) Zurück zur Übersicht: Die Bedeutung der Präpositionen

  3. Beachten Sie, dass nach aufgrund als Präposition ein Genitiv (2. Fall) und nach aufgrund von der Dativ (3. Fall) folgen muss.

  4. 30. Okt. 2023 · Es kann auch „auf der Grundlage (von)“ oder „begründet (durch)“ bedeuten. Ganz gleich, für welche der beiden Schreibweisen Sie sich entscheiden: Je nach Wortart müssen Sie einen bestimmten grammatikalischen Fall wählen: Aufgrund/auf Grund als Präposition erfordert den Genitiv.

    • (122)
  5. 18. Okt. 2023 · Die Präposition ‚wegen‘ wird im Normalfall mit dem Genitiv verwendet. Es gibt aber ein paar Fälle, in denen ‚wegen‘ mit dem Dativ verwendet wird.

  6. Nach „aufgrund“ steht immer ein Substantiv oder Pronomen im Genitiv. Du schreibst zum Beispiel: „aufgrund des Regens“. Verwendest du „aufgrundmit „von“ muss hingegen der Dativ folgen. Das siehst du hier: „aufgrund von schlechtem Wetter“.