Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt war eine deutsche Lehrerin und Schriftstellerin, die 1865 gemeinsam mit Louise Otto-Peters den Allgemeinen Deutschen Frauenverein gründete. Sie engagierte sich vor allem für die Mädchenausbildung und die Rechte von Frauen.

  2. 6. Juni 2023 · Auguste Schmidt war Vorkämpferin für Frauenrechte, blieb aber bis heute am Rand von Frauenbewegungsgeschichte. Sie war sozialrevolutionäres Vorbild, unter anderem für die junge Clara Zetkin, lebte sisterhood und pflegte Freundinnenschaft zu Louise Otto-Peters. Schmidt war stets mittendrin statt nur dabei.

    • August 3, 1833
    • June 10, 1902
  3. 3. August: Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt wird als Tochter des Oberstleutnants Friedrich Schmidt und dessen Ehefrau Emilie (geb. Schöps) in Breslau geboren.

  4. Dennoch war Auguste Schmidt auf einen Beruf beschränkt, den die gesellschaftlichen Vorstellungen Frauen zugestanden: Mit 17 Jahren absolvierte Schmidt ihr Examen und wirkte als Lehrerin und Vorsteherin mehrerer Mädchenschulen in Posen, Breslau und schließlich Leipzig.

  5. Auguste Schmidt - wer war das denn? So fragen auch feministisch belesene Frauen. Mit den Namen Otto-Peters, Dohm, Lange, Bäumer, Braun, Augspurg und Heymann verbinden sich für viele inzwischen plastische Vorstellungen, aber die Gestalt Augustens bleibt seltsam blaß.

  6. Der ADF markiert den Beginn der ersten deutschlandweit organisierten Frauenbewegung. Er erstrebte die Gleichberechtigung der Frauen mit den Männern. Auguste Schmidt war eine anerkannte, beliebte Rednerin, die dank mitreißender Rhetorik viele Mitstreiter*innen für die Frauenbewegung gewann.

  7. Auguste Schmidt setzte sich als Pädagogin, Schulvorsteherin, Publizistin und im Vorstand von Frauenvereinen über vier Jahrzehnte für die Mädchen-, Frauen- und Lehrerinnenbildung ein.