Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

  2. Augustinus von Hippo. auch: Augustinus von Thagaste, Aurelius Augustinus. Gedenktag katholisch: 28. August. gebotener Gedenktag. bedacht im spanisch- mozarabischen Hochgebet. Hochfest im Orden der Augustiner-Eremiten, im Orden der Augustiner-Chorherren, im Prämonstratenserorden bei den Assumptionisten und in der Stadt Tudela. Fest im Bistum ...

  3. Augustinus von Hippo war ein bedeutender Philosoph und Redner, später christlicher Bischof und einer von vier lateinischen Kirchenlehrern der westlichen Kirche der Spätantike, der u. a. die erste Autobiografie der Weltliteratur („Bekenntnisse“ 397–401 ) verfasste und die Theologie der jungen christlichen Kirche mit prägte.

    • (75)
    • 13. November 354
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Hippo Regius, Numidien (heute Algerien)
  4. 1. Lebensgeschichtliche Verortung. Augustinus, 395-430 Bischof von Hippo Regius in der römischen Provinz Numidien, wird am ehesten von theologie- und philosophiegeschichtlich interessierten Kreisen wahrgenommen. Seine Person ist hin und wieder medial in Film (z.B. „Das Leben des Heiligen Augustinus“; Regie: Christian Duguay, 2-Teiler 2009 ...

  5. Augustinus von Hippo, (lateinischer Name: Aurelius Augustinus; * 13. November 354 in Thagaste in Numidien; † 28. August 430 in Hippo Regius in Algerien) ist einer der vier großen abendländischen Kirchenväter. Er war neben Thomas von Aquin der wichtigste Kirchenlehrer der lateinischen Kirche.

  6. www.katholisch.de › heilige › 28-08-augustinusAugustinus - katholisch.de

    Erst ein körperlich wie psychischer Zusammenbruch gaben ihm Klarheit: Augustinus verzichtete auf seinen Besitz, gründete ein Kloster und wurde schließlich Bischof von Hippo (heute Algerien). Der große Konvertit gilt als einer der einflussreichsten Kirchenlehrer des Westens.

  7. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.