Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Feb. 2018 · Diktatoren-Ranking: Das sind die autoritärsten Länder der Welt. Die Analysten des Magazins „The Economist“ haben den neuen „Demokratie-Index“ veröffentlicht. Er zeigt, welche Länder besonders autoritär sind.

  2. Laut dem Demokratieindex des Jahres 2021 ist Norwegen mit insgesamt 9,75 von 10 möglichen Punkten das demokratischste Land der Welt, während das als autoritäres Regime bezeichnete Afghanistan mit 0,32 Punkten den letzten Platz belegt. 74 Staaten werden als Demokratien gelistet, davon 21 als „vollständige“ und 53 als „unvollständige ...

  3. Die Webseite zeigt, welche Staaten weltweit als Diktaturen gelten und wie sie sich in harte, moderne oder hybride Autokratien unterscheiden. Außerdem erklärt sie, was eine Diktatur ausmacht und wie sie sich von einer Monarchie unterscheidet.

  4. Auf dieser Grundlage ermitteln die Experten der Economist Intelligence Unit (EIU) eine Note zwischen 0 und 10 und teilen die Staaten in vier Kategorien ein: Vollständige Demokratien, unvollständige Demokratien, Hybridregime und autoritäre Regime. Der Demokratieindex behandelt 167 verschiedene Länder.

    Rang 2022
    Staat
    Kategorie
    2022
    1
    Vollständige Demokratie
    9.81
    2
    Vollständige Demokratie
    9.61
    3
    Vollständige Demokratie
    9.52
    4
    Vollständige Demokratie
    9.39
  5. 17. Sept. 2022 · Das Magazin The Economist untersucht jährlich die politische und bürgerliche Freiheit von 167 Ländern. Hier sind die zehn Staaten mit der niedrigsten Punktzahl im Demokratie-Index.

  6. Die Liste – die Reihenfolge richtet sich nach der Amtsdauer –ist längst nicht vollständig: Autoritär regierte Staaten wie Russland oder die Türkei sind hier nicht vertreten, weil Putin und...

  7. 1 Soziale und politische Basis autoritärer Systeme. 2 Legitimationsmuster autoritärer Systeme. 3 Strukturmuster der politischen Macht. 4 Beziehung zwischen Machthabern und Herrschaftsunterworfenen. 5 Typologie autoritärer Regime nach Juan J. Linz. 5.1 Bürokratisch-militärisches Regime. 5.2 Autoritärer Korporativismus.