Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baal ist eine Fernsehverfilmung des Theaterstücks Baal von Bertolt Brecht durch den deutschen Regisseur Volker Schlöndorff. Der Film wurde 1969 gedreht und erstmals am 7. Januar 1970 im Hessischen Fernsehen gesendet sowie noch einmal am 21. April 1970 im Ersten Programm.

  2. Baal ist ein Fernsehfilm von Uwe Janson aus dem Jahr 2004. Er beruht auf dem gleichnamigen Theaterstück von Bertolt Brecht . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  3. BAAL (BRD 1969) - Sammlung Volker Schlöndorff. Synopsis. Vorlage. Vorbereitung und Produktion. Rezeption. Man muss das Tier herauslassen, ans Sonnenlicht mit dem Tier. Der anarchistische Dichter Baal ist zwei Dingen im Leben ganz besonders zugetan: Dem Alkohol und dem Sex.

  4. Baal ist ein Film von Volker Schlöndorff mit Rainer Werner Fassbinder, Sigi Graue. Synopsis: 1969: Baal (Rainer Werner Fassbinder), Lyriker und Anarchist, hat ein ambivalentes Verhältnis zur...

    • Volker Schlöndorff
    • 1970
    • Volker Schlöndorff
    • Sascha Westphal
  5. Baal (1970) Baal ist ein junger und talentierter Dichter. Obgleich er von der großbürgerlichen Gesellschaft gefeiert und hofiert wird, verachtet er sie. Er schläft mit der Frau seines Gönners Mech und schwängert Sophie, die ihm aber schnell zur Last wird.

  6. 7. Jan. 1970 · Baal: Directed by Volker Schlöndorff. With Rainer Werner Fassbinder, Sigi Graue, Margarethe von Trotta, Günther Neutze. Baal explores the cult of the genius, an anti-heroic figure who chooses to be a social outcast and live on the fringe of bourgeois morality.

  7. Fürs Fernsehen entstandene Verfilmung von Bertolt Brechts Theaterstück durch Volker Schlöndorff: In 24 thematisch eingegrenzten Sequenzen entfaltet sich kapitelweise die Geschichte des jungen Baal als amoralischer Menschenschinder und Unhold, der die Menschen demütigt, von der Gesellschaft ausgeschlossen wird und saufend, hurend und ...