Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Terroranschläge in Paris am Freitag, dem 13. November 2015, waren koordinierte, islamistisch motivierte Attentate an fünf verschiedenen Orten im 10. und 11. Pariser Arrondissement sowie in der Umgebung des Stade de France im Vorort Saint-Denis.

  2. 13. Nov. 2020 · Am Stade de France, in der Konzerthalle Bataclan und im belebten Vierel hinter der Place de la République töteten schwer bewaffnete Angreifer 130 Menschen.. Der 13. November 2015 ist ein ...

    • 2 Min.
    • Von euronews
  3. 7. Sept. 2021 · Vor knapp sechs Jahren ermordeten am 13. November 2015 Extremisten 130 Menschen in Paris. Sie richteten ein Massaker im Konzertsaal Bataclan an, beschossen Bars und Restaurants, Selbstmordattentäter sprengten sich am Stade de France in die Luft. Der islamistische Anschlag war eine Zäsur – für Frankreich und Europa.

  4. 29. Juni 2022 · Einziger überlebender Attentäter muss lebenslänglich in Haft – alle Angeklagten bis auf einen im «Bataclan»-Prozess in sämtlichen Punkten schuldig gesprochen

  5. 8. Sept. 2021 · Das Land wurde in dieser Nacht an vielen Orten gleichzeitig attackiert: Während die Explosionen am Stadion gegen 21.30 Uhr stattfanden, schossen drei Männer in belebten Pariser Ausgehvierteln auf...

  6. 17. Nov. 2021 · Der Prozess um die islamistischen Terroranschläge in Paris 2015 diskutiert nicht nur die Schuld der Angeklagten, sondern auch die Verantwortung des Staates. Ex-Präsident Hollande verteidigt seine Politik im Syrien-Konflikt, während Opferverbände die Frage aufwerfen, ob die Angriffe verhindert werden konnten.

  7. 29. Juni 2022 · Ihnen wird vorgeworfen, an den Attentaten auf die Pariser Konzerthalle Bataclan, auf das Fußballstadion und mehrere Straßencafés am 15. November 2015 beteiligt gewesen zu sein, an diesem...