Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beelzebub (auch Belzebub, Beelzebul, Beelzebock oder Belsebub) ist in der Mythologie ein Dämon oder eine lokale Gottheit der Philister. Im übertragenen Sinne wird Beelzebub auch als andere Bezeichnung für den Teufel gebraucht.

  2. en.wikipedia.org › wiki › BeelzebubBeelzebub - Wikipedia

    The name Beelzebub is associated with the Canaanite god Baal . In theological sources, predominantly Christian, Beelzebub is another name for Satan. He is known in demonology as one of the seven deadly demons or seven princes of Hell, Beelzebub representing gluttony and envy.

  3. 1. Namensherkunft und Bedeutung 2. Beelzebul in der Bibel 2.1. Beelzebub in 2Kön 1,1-18 2.2. Beelzebul im Neuen Testament 2.2.1. Quellenkritik 2.2.2. Die „Beelzebul“-Kontroverse (Mk 3,22-27 par.) 2.2.3. Beelzebul und Satan 2.2.4. Gegenwärtige Ansätze in der Auslegung 3. Anmerkungen zur Rezeption 3.1. Beelzebul in der Auslegungsgeschichte 3.2.

  4. Bedeutung. hebräischer Gott der bösen Geister; oberster Teufel. Beispiel: den Teufel durch, mit Beelzebub austreiben (= ein Übel durch ein anderes Übel bekämpfen) Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Beelzebub m.

  5. Beelzebub, illustration from John Bunyan's The Pilgrim's Progress (1678). Beelzebub, in the Bible, the prince of the devils. In the Old Testament, in the form Baalzebub, it is the name given to the god of the Philistine city of Ekron (II Kings 1:1–18).

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 4. Jan. 2024 · Beelzebub is a name associated with evil, demons and the devil himself. Learn about its possible meanings, variations and appearances in the Hebrew and Christian Bibles, as well as in literature and culture.

  7. Die Bedeutung "Besitzer von Land, Häusern usw." stammt aus dem 14. Jahrhundert; die Bedeutung in landlord. Als "übliche höfliche oder respektvolle Anredeform für einen Adligen unterhalb des Ranges eines Herzogs und für einen Bischof" [OED] seit den 1540er Jahren. Als Ausruf seit dem späten 14. Jahrhundert.