Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Begegnungen am Ende der Welt ist ein 2007 gedrehter Dokumentarfilm von Werner Herzog. Der Film erzählt von Menschen und Orten in der Antarktis und feierte seine Welturaufführung am 1. September 2007 auf dem Telluride Film Festival.

  2. 26. Nov. 2010 · Begegnungen am Ende der Welt ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2007 von Werner Herzog. Werner Herzog reist für seine Dokumentation Begegnungen am Ende der Welt zum Südpol. Er...

    • (433)
    • Ab 12
  3. Etwa den Zellularbiologen Sam Bowser, ein glühender Verehrer vom Sci-Fi-Trashfilmen der Fünfzigerjahre, der auf dem Dach seines Containers seine E-Gitarre malträtiert. Jeder der Bewohner hat...

    • (16)
    • Werner Herzog
    • Werner Herzog
    • 2007
  4. Begegnungen am Ende der Welt. Dokumentarfilm | USA 2007 | 90 Minuten. Regie: Werner Herzog. Kommentieren. Teilen. Auf Einladung der National Science Foundation reist der Filmemacher Werner Herzog zur US-amerikanischen Forschungsstation McMurdo in die Antarktis, um die Wissenschaftler zu porträtieren, die in diesem einzigartigen Mikrokosmos ...

  5. Regisseur Werner Herzog reist auf Einladung der amerikanischen National Science Foundation in die Antarktis zur Forschungsstation McMurdo auf Ross Island. Er beobachtet die Wissenschafter, die in der Abgeschiedenheit des „ewigen Eises“ wie in einem Mikrokosmos ihrer Arbeit nachgehen. Sein Film über die Arbeit in der Einsamkeit bietet ...

    • (5)
    • Werner Herzog, Werner
  6. 25. Okt. 2010 · Begegnungen am Ende der Welt Trailer. Regie-Legende Werner Herzog ("Bad Lieutenant", "Mein liebster Feind") auf einer atemberaubenden Reise an die entlegensten Orte der Antarktis -...

  7. Begegnungen am Ende der Welt. Im ewigen Eis der Antarktis lebt von der Außenwelt abgeschnitten eine kleine Gruppe von Menschen unter extremsten Bedingungen. Täglich riskieren diese knapp 1000 Männer und Frauen im Dienst der Wissenschaft Leben und Gesundheit.