Yahoo Suche Web Suche

  1. Buchen Sie die perfekte Tiergarten-Tour! Lesen Sie Bewertungen und sehen Sie Fotos an. Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Regierungszeit Friedrichs I. entstanden um 1700 im Tiergarten Strukturen, die bis heute sichtbar sind. Als Verbindung zum Schloss Charlottenburg wurde die „Allee nach Berlin“ (heute Straße des 17. Juni) gebaut und der Große Stern mit acht und der Kurfürstenplatz mit sieben Alleen angelegt.

    • Geschichte

      Die Geschichte des Tiergartens reicht rund 500 Jahre in die...

    • Zahlen und Fakten

      Der Landschaftspark wurde in den Jahrhunderten immer wieder...

    • Gedanken

      Geschichte; Gedanken; Tiergarten-Plan; Gedanken. Gedanken...

    • Orte

      Geschichte; Gedanken; Tiergarten-Plan; Orte. Orte...

  2. Ein erster Tiergarten wurde schon 1527 an anderer Stelle angelegt, nämlich in der Nähe des Berliner Schlosses, westlich der Berliner Stadtmauer. Das kleine Gebiet wurde seit 1530 nach Westen und Norden hin durch Zukäufe erweitert, bis zu den Grenzen des heutigen Tiergartens und darüber hinaus.

  3. 12. Mai 2021 · Geschichte Die ersten Strukturen für einen Tiergarten, der zunächst Jagdrevier war, wurden bereits 1527 angelegt, allerdings an anderer Stelle als heute, nahe dem Berliner Schloss. In den darauffolgenden Jahren wurde das Gebiet stetig nach Norden hin erweitert, bis zu den Grenzen des heutigen Tiergartens und darüber hinaus.

    • berliner tiergarten geschichte1
    • berliner tiergarten geschichte2
    • berliner tiergarten geschichte3
    • berliner tiergarten geschichte4
    • berliner tiergarten geschichte5
  4. 2 Geschichte. 2.1 Stadtteil Tiergarten (vor 1920) 2.2 Bezirk Tiergarten (1920–2000) 2.3 Ortsteil Tiergarten (seit 2001) 3 Bevölkerung. 4 Sehenswürdigkeiten. 4.1 Regierungsviertel. 4.2 Kulturforum. 4.3 Potsdamer Platz. 4.4 Zoologischer Garten. 4.5 Weitere Sehenswürdigkeiten. 5 Verkehr. 5.1 Öffentlicher Personennahverkehr. 5.2 Individualverkehr.

  5. TIERGARTEN. Seit über 400 Jahren ist der sog. Große T. für die Berliner eines der wichtigsten Erholungsgebiete, das an sonnigen Wochenenden bis zu 50 000 Besucher anzieht. Die 186 ha große und seit 1991 denkmalgeschützte Parkanlage war ursprünglich nur kurfürstliches Jagdrevier, wurde später barocker Lustgarten, bürgerlicher ...

  6. Seit 1655 teilt sich der Tiergarten in den Vorderen und den Hinteren Tiergarten, später in den Großen und Kleinen Tiergarten. 1742 wandelte Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff mit Justus Sello den G. zu einem öffentlichen Park um. 1792 folgten Umgestaltungen durch Justus Ehrenreich Sello in einen Landschaftspark (u. a. Anlage der Rousseau-Insel) u...