Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bfh.ch › standorte › bern-falkenplatzBern Falkenplatz | BFH

    Postadresse. Berner Fachhochschule. Rektorat. Falkenplatz 24. 3012 Bern. BFH Office. +41 31 848 33 00. E-Mail anzeigen. Das Rektorat, die Vizerektorate und die Services der Berner Fachhochschule finden Sie zentral gelegen im Berner Länggassquartier in Nähe des Bahnhofs.

    • Berne Falkenplatz 24

      Berne Falkenplatz 24 Voir le sommaire Voir le sommaire....

    • BFH Office

      Am Falkenplatz 24 begrüssen Sie die Mitarbeitenden des...

    • Standorte

      Kontaktadressen und Telefonnummern ansehen. BFH-Standorte....

    • Berner Fachhochschule

      Die Berner Fachhochschule (BFH) ist eine der führenden...

  2. Berner Fachhochschule BFH. Falkenplatz 24. 3012 Bern. T +41 31 848 33 00. Berner Fachhochschule. E-Mail BFH. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch. T +41 56 202 77 00. Fachhochschule Nordwestschweiz. E-Mail FHNW. Hochschule Luzern HSLU. Werftestrasse 4. 6002 Luzern. T +41 41 228 42 42. Hochschule Luzern. E-Mail HSLU.

  3. Berner Fachhochschule, Geschäftsstelle Berufsmaturität. Falkenplatz 24. 3012 Bern. Kantonale Berufsmaturitätskommission. Kontakt. Berufsmaturität. Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Kasernenstrasse 27. 3013 Bern. Tel. +41 31 633 87 21 Kontakt per E-Mail Kontaktformular. Berufsmaturität.

  4. Berner Fachhochschule, Geschäftsstelle Berufsmaturität Falkenplatz 24 3012 Bern. Leiterin der Geschäftsstelle: Jacqueline Achermann Telefon: +41 31 848 32 18 Mail: kbmk@bfh.ch

  5. Berner Fachhochschule, in Bern, CHE-319.685.045, Falkenplatz 24, 3012 Bern, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung). Statutendatum: 14.02.2019. Zweck: Die Berner Fachhochschule erhöht mit ihrem Studienangebot, mit Forschung und Entwicklung sowie mit Dienstleistungen den Bildungswert und dadurch die Wertschöpfung im Kanton. Sie ...