Yahoo Suche Web Suche

  1. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Teilnehmer – über 6000 Bewertungen online! Erreichen Sie Ihre Ziele: Mit Hilfe von Online-Kursen und Online-Studiengängen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Private Berufsfachschule. für bildende Kunst/. Berufl. Ergänzungsschule - München. Schulkennzahl 1465. english. Leitgedanken / Studienziele. Studienmöglichkeiten.

  2. Jahresausstellung 2024. Akademie der Bildenden Künste München. Die Kunstakademie ist eine der bedeutendsten und ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

    • berufsfachschule für bildende kunst münchen1
    • berufsfachschule für bildende kunst münchen2
    • berufsfachschule für bildende kunst münchen3
    • berufsfachschule für bildende kunst münchen4
    • berufsfachschule für bildende kunst münchen5
  3. Berufsfachschule für Bildende Kunst. Lehrateliers/Studienberatung: Hermann-Lingg-Str.13. 80336 München. Mo., Di., Mi. 10-12 Uhr. und nach vorheriger Vereinbarung. Mobil: 0177/750 14 59. Bewerbungs-Formular in PDF.

  4. Private Berufsfachschule für bildende Kunst/Ergänzungsschule - München. Studienstruktur. Dauer des Schuljahres: 1. August – 31. Juli. Das Schuljahr ist in Semester aufgeteilt. Semesterbeginn ist jeweils Mitte September und Anfang März. Unterrichtsstruktur: 24 Wochenstunden (= Vollstudium, 4 Semester)

  5. Schulart: Sonstige Berufsfachschulen Rechtlicher Status: Privatschule (Ergänzungsschule) Eckdaten im Schuljahr 2022/23. Hauptamtliche Lehrkräfte: 001 Schüler: 0013. Ausbildungsrichtungen. Berufsfachschule für bildende Kunst (Jahrgangsstufen 1-2, voll ausgebaut)

  6. Berufsfachschule für bildende Kunst. pro Semester ab 918 €. Die Berufsfachschule für bildende Kunst ist eine Privatschule des ArtKontakt München e.V. Die Schule kann in Vollzeit...

  7. Insgesamt beherbergt die Akademie fünfundzwanzig Klassen, von Professorinnen und Professoren geleitet, die für einen jeweils individuellen Zugang zur bildenden Kunst stehen. Diese Klassen werden durch zwanzig hervorragend ausgestattete Studienwerkstätten und eine große Bibliothek sowie durch Seminare und Vorlesungen in Kunstwissenschaft ...