Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › BildweiteBildweite – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · 1 f = 1 b + 1 g. Hierbei ist f die Brennweite der Linse (des Spiegels), diese ist bei Sammellinsen positiv, bei Zerstreuungslinsen negativ. Der Abbildungsmaßstab B / G, also das Verhältnis der Bild- zur Gegenstandsgröße, ist gleich dem Verhältnis der Bildweite zur Gegenstandsweite: B G = b g.

  2. Die Linsengleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) beschreibt den Zusammenhang zwischen Brennweite \(f\), Gegenstandsweite \(g\) und Bildweite \(b\) bei einer Linsenabbildung. Die Linsengleichung kann mithilfe der Hauptstrahlen und des Strahlensatzes hergeleitet werden.

  3. Gegenstands- und Bildweite sind durch die Linsengleichung miteinander verbunden: 1 f = 1 b + 1 g {\displaystyle {\frac {1}{f}}={\frac {1}{b}}+{\frac {1}{g}}} Hierbei ist f {\displaystyle f} die Brennweite der Linse (des Spiegels), diese ist bei Sammellinsen positiv, bei Zerstreuungslinsen negativ.

  4. Linsen 3: Formel für Gegenstandsweite, Bildweite, Brennweite und Bildgröße - YouTube. KhanAcademyGerman. 23.4K subscribers. Subscribed. 291. 70K views 11 years ago Physik - Optik und...

    • 14 Min.
    • 70,5K
    • KhanAcademyDeutsch
  5. Die Linsengleichung, auch Abbildungsgleichung genannt, gibt bei einer optischen Abbildung mittels einer Linse die Beziehung zwischen Gegenstandsweite, Bildweite und Brennweite an. Sie lautet: 1 b + 1 g = 1 f {\displaystyle {\frac {1}{b}}+{\frac {1}{g}}={\frac {1}{f}}} .

  6. 4. Jan. 2018 · Dividiert man diese Gleichung durch und sortiert die Terme, so erhält man die so genannte „Linsengleichung“, die üblicherweise in folgender Form angegeben wird: (5) ¶ Bei einer bekannten Brennweite kann mittels dieser Gleichung anhand der Gegenstandsweite unmittelbar die Bildweite berechnet werden.

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › LinsengleichungLinsengleichung – Physik-Schule

    g = ( 1 A + 1) f. Um zum Beispiel eine vierfache Vergrößerung zu erhalten, hat man b = 5 f und g = 5 4 f . Gleichungen bei unbekannter Bildweite. Folgende Gleichungen sind anwendbar, wenn die Bildweite b – zum Beispiel bei Kameras – nicht bekannt ist.