Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Blomberg-Affäre. Der verwitwete Blomberg lernte im September 1937 die 35 Jahre jüngere Margarethe Gruhn kennen, die 1932 von der Berliner Polizei als Prostituierte registriert worden war. Nach wenigen Wochen hielt er um ihre Hand an, wozu er die Zustimmung Hitlers als des obersten Befehlshabers der Wehrmacht benötigte. Er deutete lediglich ...

  2. 29. Jan. 1984 · 29.01.1984, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 5/1984. Der empörte General stürzte ins Zimmer und verlangte, dem Belastungszeugen gegenübergestellt zu werden. Er wollte »das Schwein« endlich sehen, das...

    • Heinz Höhne
  3. Werner Eduard Fritz von Blomberg war von 1933 bis 1938 Reichswehrminister und ab 1936 der erste Generalfeldmarschall der Wehrmacht.

  4. 1. Sept. 1974 · Die Liebesaffäre des alternden Kriegsministers Werner von Blomberg löste die größte innenpolitische Krise des Dritten Reiches aus: Hitler entmachtete die noch halbwegs autonome Wehrmacht. Mit...

  5. Hitlers Plan eines baldigen Kriegs standen aber einige hochrangige Wehrmachtsangehörige skeptisch gegenüber. Vor allem Reichskriegsminister Werner von Blomberg und der Oberbefehlshaber des Heeres, Werner Freiherr von Fritsch, wiesen wiederholt auf die allgemeinen Risiken eines Kriegs hin.

  6. Der Anlaß für Blombergs Entlassung am 4. Februar 1938 war seine Heirat mit einer Frau, deren Vorleben als kompromittiert galt. Fritsch aber war der Homose-xualität, des Vergehens nach § 175 Strafgesetzbuch, beschuldigt worden. Auch er erhielt am selben Tage, dem 4. Februar, seinen Abschied.

  7. The Blomberg–Fritsch affair, also known as the Blomberg–Fritsch crisis (German: Blomberg–Fritsch–Krise), was the name given to two related scandals in early 1938 that resulted in the subjugation of the German Armed Forces to Adolf Hitler.