Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bourbaki-Panorama Luzern zeugt als eines der wenigen noch weltweit erhaltenen Riesenrundgemälde von der Mediengeschichte des 19. Jahrhunderts. Das Gemälde ist eine Anklage des Krieges und ein Zeugnis der ersten humanitären Aktionen des Roten Kreuzes. Es hatte ursprünglich eine Grösse von 1500 m², davon sind 1000 m² erhalten. [1]

  2. Geschichte. Im Winter 1871 – im zu Ende gehenden Deutsch-Französischen Krieg – überschritten innert drei Tagen über 87‘000 Soldaten der französischen Ost-Armee (Bourbaki-Armee) bei Les Verrières, St. Croix, Vallorbe und Ballaigues die Schweizer Grenze.

  3. Das Bourbaki Panorama Luzern – ein europäisches Kulturdenkmal – erinnert an die Internierung von 87’000 französischen Soldaten, die im Winter 1871 in der Schweiz Zuflucht finden. Eine packende Geschichte, die der Maler Edouard Castres 1881 auf dem 112 × 10 Meter (ursprünglich 112 x 14 Meter) grossen Rundbild erzählt. Die Botschaft ...

  4. Hausgeschichte. Im Jahre 1885 scheitern die Pläne für ein Panorama mit der Schlacht bei Sempach am Löwenplatz in Luzern endgültig. Vier Jahre später aber – 1889 – zieht der Panoramaunternehmer Benjamin Henneberg mit seinem Bourbaki Panorama, das er seit 1881 in Genf präsentiert hat, nach Luzern.

  5. Das Bourbaki Panorama erinnert an die Internierung von 87'000 Soldaten der französischen Bourbaki-Armee, die im strengen Winter 1871 in die Schweiz geflüchtet war. So ist der Museumsbesuch gleichzeitig eine Reise in das ausgehende 19. Jahrhundert, wo sich die Schweiz und ihr Selbstverständnis für Humanität, Toleranz und Menschenrechte ...

    • Löwenplatz 11, Luzern, 6004
    • info@bourbakipanorama.ch
    • 041 412 30 30
  6. Monumentales Rundbild, europäisches Kulturdenkmal und Symbol für die humanitär vereinte Schweiz: Das Bourbaki Panorama verbindet als veritables «Sehwunder» persönliche Schicksale, politische Ereignisse, Alltags-, Kunst-, Kultur- und Mediengeschichte.

  7. Vor einem Tag · Monumentales Rundbild, europäisches Kulturdenkmal und Symbol für die humanitäre Tradition der Schweiz – das Bourbaki Panorama vereint eine Vielzahl von Geschichten: politische Ereignisse, persönliche Schicksale, Alltags-, Kunst-, Kultur- und Mediengeschichte.