Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Furcht und Elend des Dritten Reiches ist ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das er im Zeitraum von 1935 bis 1943 im Exil verfasste.

  2. (Bl. 2RS).- Theaterzettel (Bl. 3VS/RS).- Zeichnung von Teo Otto „Nie wieder“, o. J. (Bl. 4VS).- Statistische Angaben zu ehemaligen nationalsozialistischen Amtsträgern, welche bis 1956 in der Bundesrepublik Deutschland beschäftigt waren, mit inhaltlich entsprechendem Zitat aus dem Westdeutschen Tagesblatt, Dortmund, 6. Juli 1955 (Bl. 4RS).-

  3. 6. Jan. 1970 · Furcht und Elend des Dritten Reiches. Der ursprüngliche Titel Deutschland - ein Greuelmärchen zeigt, in welche Tradition Brecht dieses Stück eingereiht wissen wollte Er sah die Verhältnisse im »Reich« mit dem scharfen Blick der Emigranten und beschrieb sie mit knapper, realistischer Genauigkeit.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  4. 21. Mai 2008 · Eine für Brechts Werk fruchtbare Exilzeit hatte begonnen: Brecht schrieb neben anderen Werken an einer Szenensammlung, die später unter dem Titel „Furcht und Elend des Dritten...

  5. 12. Juli 2021 · Furcht und Elend des Dritten Reiches von: Bertolt Brecht Gesprochen von: Peter Roggisch, Heiner Schmidt

  6. 23. Feb. 2024 · First thorough treatment in English of one of Brecht's most important antifascist works. Includes bibliographical references and index. The historical context of the Furcht und elend project -- Brecht and fascism -- Fear and misery in Brecht's depiction of Third Reich Germany -- 'Der Widerstand, und zwar der wachsende Widerstand ...

  7. «Furcht und Elend des dritten Reiches» ist eine 35-teilige Szenenfolge, die zwischen 1937 - 1938 entstand. Die Szenen haben keinen direkten Zusammenhang. Insgesamt verdeutlichen sie,...