Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › BrennweiteBrennweite – Physik-Schule

    Die Brechung einer Linse der Dicke d ist, z. B. mittels Matrizenoptik, aus den Brechungen ihrer beiden sphärischen Grenzflächen berechenbar. Mit den Brennweiten f 2 ′, f 2 und f 1 ′, f 1 der beiden Flächen und deren Abstand d ergibt sich. f ′ = f 1 ′ f 2 ′ d − f 1 ′ − f 2. für die bildseitige Brennweite der Linse.

  2. Lerne, wie du die Brennweite f, die Bildweite b und die Gegenstandsweite g einer Linse berechnen kannst. Die Linsengleichung f = 1 b + 1 g ergibt sich aus dem Strahlensatz und der Hauptstrahlenkonstruktion.

  3. 1 Brechkraft. 2 Messung der Brennweite. 3 Berechnung der Brennweite. 3.1 Brechende Fläche. 3.2 Linse. 3.3 Dünne Linse. 3.4 System aus zwei dünnen Linsen. 3.5 Eng benachbarte dünne Linsen. 4 Brennweite in der Fotografie. 5 Abbildungsfehler mit direktem Zusammenhang zur Brennweite. 6 Siehe auch. 7 Literatur. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Brechkraft.

  4. 4. Jan. 2018 · Bei einer bekannten Brennweite kann mittels dieser Gleichung anhand der Gegenstandsweite unmittelbar die Bildweite berechnet werden. Setzt man den erhaltenen Wert von in die Abbildungsgleichung (4) ein, so erhält man schließlich auch die gesuchte Bildgröße und damit den Abbildungsmaßstab.

  5. f' = a / (y / y´ +1) mit Sensorangaben rechnen. Berechnung der Brennweite aus Sensorgröße, Arbeitsabstand und Objektgröße. Hinweis: Auch bei Dropdown-Listen können eigene Werte verwendet werden. Bitte ersten Listeneintrag "Userdef." wählen! Wir achten Ihre Privatsphäre: Wir speichern keinerlei Eingaben, Ergebnisse oder Empfänger.

  6. Zu dem wird ein Hilfsnenner N berechnet, um die Hauptformeln etwas einfacher zu gestalten. Die Formeln und Bezeichnungen beziehen sich auf die folgende Grafik. Hilfsnenner berechnen: "N" ist der Hilfsnenner "n" ist die Brechzahl "d" ist die Dicke der Linse "r 1 " ist der erste Krümmungsradius "r 2" ist der zweite Krümmungsradius; Brennpunkt ...

  7. Für eine gegebene Brennweite f wird auf die Sensorgröße B das Blickfeld G im Abstand g bestimmt mit. Brechkraft und Vergenz. Der Kehrwert der Brennweite ist die Brechkraft und gleich der Summe der Kehrwerte von Bild- und Gegenstandsweite, wie die Linsengleichung in folgender, oben hergeleiteter Form zeigt: