Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Georg Kiesinger (* 6. April 1904 in Ebingen, Königreich Württemberg; † 9. März 1988 in Tübingen) war ein deutscher Politiker ( CDU, zuvor NSDAP) und von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Kiesinger war Rechtsanwalt und privater juristischer Rechtslehrer (Repetitor).

  2. Erste Große Koalition. Kiesinger in der Zeche Rossenray. Foto: Bundesregierung/Gräfingholt. Kurt Georg Kiesinger, CDU, wurde 1966 Bundeskanzler und führte die erste Große Koalition aus CDU / CSU und SPD. Sie setzte besonders in der Wirtschafts- und Finanzpolitik Akzente.

  3. Krieg in der Ukraine. Energie und Klimaschutz. 75 Jahre Grundgesetz. Bundeskanzler. abschied von kurt georg kiesinger - ansprache des bundeskanzlers. Bulletin 41-88. 23. März 1988....

  4. 30. Nov. 2023 · November 2023 um 12:00 Uhr. Die USA trauern um ihren ehemaligen Außenminister Kissinger - und die Welt nimmt Anteil. Bundeskanzler Scholz nennt Kissinger einen "großen Diplomaten". Chinas ...

    • Tagesschau.De
    • 3 Min.
  5. 30. Nov. 2023 · 30.11.2023 | 10:47. |. Der Tod von Henry Kissinger hat Reaktionen der Trauer und des Respekts ausgelöst. Kanzler Scholz sowie weitere Politiker weltweit würdigen sein diplomatisches Geschick....

    • Zdfheute
  6. Kiesinger - Licht und Schatten. Kurt Georg Kiesinger, einstiger Bundeskanzler, wurde am 06. April 1904 in Albstadt-Ebingen als Sohn von Christian und Domenika Kiesinger geboren. ER bezeichnete sich im späteren Leben gerne als "evangelischen Katholiken", was damit zusammenhängt, dass sein Vater evangelisch war, er jedoch aufgrund seiner Mutter ...

  7. Mit 340 gegen 109 Stimmen, bei einer ungültigen Stimme und 23 Enthaltungen, wurde Kiesinger Bundeskanzler der ersten Großen Koalition. Zusammen verfügten CDU/CSU und SPD über 447 Sitze. Nach 17 Jahren Opposition war damit die SPD erstmals an einer Bundesregierung beteiligt.