Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bundeswehr will ihre Waffensysteme und Ausrüstung modernisieren und beschafft dafür neue Kampfpanzer, Kampfjets, Hubschrauber, Flugabwehr und mehr. Hier sind die wichtigsten Rüstungs-Projekte der Bundeswehr, die bis 2028 umgesetzt werden sollen.

    • Stefan Weinzierl
    • bundeswehr neue waffensysteme 20231
    • bundeswehr neue waffensysteme 20232
    • bundeswehr neue waffensysteme 20233
    • bundeswehr neue waffensysteme 20234
    • bundeswehr neue waffensysteme 20235
  2. 14. Nov. 2022 · Die Bundeswehr plant, trotz des gesenkten Verteidigungsetats, wichtige Anschaffungen zu machen. Dazu gehören Großraumtransportflugzeuge, Flottendienstboote, Kampfflugzeuge, Transporthubschrauber, Munition, Schutzausrüstung und Digitalisierung.

    • Boxer RCT 30: Heer Der Bundeswehr Hat Neuen Radpanzer in Aussicht
    • Bundeswehr-Radpanzer: Boxer RCT 30 Hat Waffensystem Des Puma
    • Bundeswehr: Boxer Liefert Chassis für Rch 155 und RCT 30
    • Boxer RCT 30: Radpanzer sollen „Mittlere Kräfte“ Des Bundeswehr-Heeres Werden
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Rede ist vom BOXER RCT 30 - so die genaue Bezeichnung des Modells. In einer „Kampfwertsteigerung“ liegt die entscheidende Neuerung zu vorherigen Varianten des Radpanzers, der bei der Bundeswehr seit 2009 im Einsatz ist. Und die Infanterie, also Bodentruppen, geschützt zu Einsätzen oder gar auf ein mögliches Schlachtfeld fahren soll. Bewaffnung,...

    Denn bei der FLW wurde in der Regel ein Maschinengewehr vom Kaliber 12,7 mm verbaut. Mit der 30-mm-Bordmaschinenkanone sind die Soldaten in der Lage, auch schwere gepanzerte Fahrzeuge wirkungsvoll zu bekämpfen. So erklärt KMW bei der Produktbeschreibung exemplarisch, dass der „Boxer RCT 30 dem Leopard-2-Kampfpanzer im Gelände“ folgen könne. Vorgest...

    Die RCH 155 basiert ebenfalls auf dem Chassis und Fahrgestell eines Boxer. Darauf ist jedoch der Turm mit dem Waffensystem der Panzerhaubitze 2000 montiert - samt der wuchtigen Glattrohrkanone. Durch das unbemannte Artillerie-Geschütz-Modul (AGM) ist die Besatzung auf zwei Soldaten begrenzt; einen Fahrer und einen Kommandanten. Alles soll automatis...

    Den neuen Boxern kommt im deutschen Heer indes eine wichtige Funktion zu. „In der derzeitigen Struktur besteht eine Lücke zwischen den schnellen, aber wenig durchsetzungs- und durchhaltefähigen leichten Kräften und den schweren mechanisierten, aber vergleichsweise aufwendig zu verlegenden Kräften“, schreibt die Bundeswehr. Gemeint sind Leopard-2-Ka...

    Der Boxer RCT 30 ist ein Radpanzer, der die Infanterie im Feuergefecht transportiert und mit einer 30-mm-Bordmaschinenkanone vom Puma bewaffnet ist. Er soll die Bundeswehr-Bereitschaft auf ein neues Level hieven und 2023 in Dienst gestellt werden.

    • Transport von Infanterie im Feuergefecht
    • 100 km/h
  3. 10. März 2024 · Die Bundeswehr will 19 Skyranger kaufen, um Bodentruppen vor Luftangriffen zu schützen. Das mobile System kann Revolverkanone und Boden-Luft-Raketen einsetzen und in gepanzerte Fahrzeuge Boxer eingebaut werden.

  4. 24. März 2023 · Das HK416A8 soll das G36 als Standardgewehr der deutschen Streitkräfte ablösen. Die Bundeswehr plant, bis zu 118.718 Sturmgewehre inklusive Zubehör zu beschaffen, nachdem die Bundestags-Ausschüsse ihre Zustimmung gegeben haben.

  5. 30. Aug. 2021 · Das Next Generation Weapon System (NGWS) ist ein Luftkampfsystem der neuesten Generation, das Deutschland, Frankreich und Spanien gemeinsam entwickeln. Die Bundeswehr hat mit ihren Partnern eine Vereinbarung über die Forderungen an das NGWS unterschrieben und ermöglicht so den Industrien den Auftrag.

  6. Deutschland hat eine Absichtserklärung zur Beschaffung des Waffensystems Arrow 3 für die Bundeswehr unterzeichnet. Das System soll die Fähigkeitslücke zur Abwehr ballistischer Raketen schließen und ist das erste exportierte Arrow-System weltweit.