Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Reichsabtei Burtscheid (lat. Monasterium Purcetum; Patrozinium: St. Apollinaris, Nikolaus, Johannes Baptist und Salvator) war eine reichsunmittelbare Abtei und damit auch ein eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reiches in Burtscheid (heute zu Aachen ).

  2. Wohnen auf Zeit im historischen Abteitor in Aachen. Das Burtscheider Abteitor von 1644 wurde 2014 tiefgreifend überarbeitet und im Innern in einen Neubauzustand versetzt. Moderne Brandschutztechnik ermöglicht die Nutzung zu Wohnzwecken im historischen Ambiente.

  3. Burtscheider Abtei (Aachen): Ein großes Angebot an Mietwohnungen in Burtscheider Abtei (Aachen) finden Sie bei ImmoScout24. Jetzt Ihre Traum-Wohnung in Burtscheider Abtei (Aachen) mieten.

    • 14
    • 340€ - 1,340€
  4. Zeitwohnen-Aachen.de präsentiert: Abtei Burtscheid. Die Abtei Burtscheid besteht seit dem Jahr 997 und war anfangs eine Benediktinerabtei. Im Jahr 1220 verwandelte sich die Abtei zur Zisterzienserinnenabtei. Es kam im Jahr 1802 im Zuge der Säkularisation zur Auflösung der Abtei.

  5. St. Johann in Aachen-Burtscheid. Die ehemalige Pfarrkirche St. Johann-Baptist in Burtscheid (heute Aachen - Burtscheid) ist eine Johannes dem Täufer geweihte römisch-katholische Kirche und frühere Abteikirche der Reichsabtei Burtscheid. Seit 2010 ist sie Teil der „Katholischen Pfarrgemeinde St. Gregor von Burtscheid“, einer im ...

  6. Burtscheid ist eine ehemalige Stadt und ein heutiger Stadtteil von Aachen. Die Ortschaft wurde am 21. Januar 1018 erstmals urkundlich erwähnt, war aber zuvor schon von Kelten und Römern besiedelt. Im Jahr 1338 erhielt Burtscheid die Stadtrechte; 1816 wurde es Verwaltungssitz des Landkreises Aachen. Am 1. April 1897 wurde Burtscheid nach ...

  7. Reichsabtei Burtscheid | Portal Rheinische Geschichte. Gebiete vor 1789. Herrschaften. Reichsabtei Burtscheid. Ursprüngliches Wappen der Abtei Burtscheid bei Aachen, Kupferstich von Franz Johann Joseph von Reilly 1791. Zu den Kapiteln. Literatur. Siehe auch. Schlagworte. Abteikirche. Monastischer Orden. Mittelalter. Frühmittelalter. Spätmittelalter