Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seitdem können Erwachsene in Deutschland legal Cannabis konsumieren. Ab dem 1. Juli 2024 erhalten dann Anbauvereinigungen die Möglichkeit, Cannabis anzubauen.

  2. 23. Feb. 2024 · Februar, den kontrollierten Umgang mit Cannabis gebilligt. Mit dem Gesetz soll Erwachsenen künftig der Besitz von bis zu 50 Gramm Cannabis für den Eigenkonsum im privaten Raum erlaubt werden. Im öffentlichen Raum soll die Höchstgrenze bei 25 Gramm liegen.

  3. 2. Apr. 2024 · Das geplante Gesetz zur Legalisierung von Cannabis wird vom Deutschen Richterbund erneut kritisiert. Die Sorge: Mögliche Mehrbelastungen für die Justiz und ein Schwarzmarkt, der aufblühen...

  4. 2. Feb. 2024 · Erwachsenen ab 18 Jahren dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis besitzen. In der Wohnung dürfen 50 Gramm getrocknetes Cannabis aufbewahrt werden. Erst der Besitz größerer Mengen ist strafbar.

  5. 12. Apr. 2023 · Karl Lauterbach und Cem Özdemir haben die neue Eckpunkte zur Cannabis-Legalisierung vorgestellt. Eigenanbau wird ermöglicht, eine Abgabe ist nur in Modellregionen geplant.

  6. 23. Feb. 2024 · In der eigenen Wohnung sollen drei Cannabispflanzen legal werden und bis zu 50 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum. Zum 1. Juli sollen außerdem Clubs zum nicht kommerziellen Anbau möglich werden.

  7. Mit dem Cannabisgesetz (kurz: CanG) wird der private Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum sowie der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen legalisiert.

  8. 16. Aug. 2023 · 16.08.2023 | 14:30. |. Die Bundesregierung hat ihren Plan einer Cannabis-Legalisierung auf den Weg gebracht. Wie der Umgang mit künftig geregelt werden soll und was das für Konsumenten...

  9. 15. Aug. 2023 · Die Bundesregierung will unter bestimmten Auflagen den Kauf und Besitz von Cannabis in Deutschland legalisieren. Wie Länder weltweit den Umgang mit Cannabis regeln im Überblick. Während in...

  10. 12. Apr. 2023 · Erwachsene sollen künftig Cannabis in bestimmten Mengen privat oder in nicht-gewinnorientierten Vereinigungen anbauen dürfen sowie im Rahmen eines regionalen Modellvorhabens in lizenzierten Fachgeschäften erhalten können. Darauf hat sich die Bundesregierung nach Gesprächen mit der EU -Kommission über das Eckpunktepapier vom 26.