Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kommunitarismus entwickelte sich um 1980 als kritische Reaktion auf die Philosophie von John Rawls in den Vereinigten Staaten. Als Hauptvertreter gelten unter anderem Alasdair MacIntyre, Michael Walzer, Benjamin R. Barber, Charles Taylor, Michael Sandel und Amitai Etzioni

  2. Die politische Theorie des Kommunitarismus: Charles Taylor 59 keit seiner historischen und kulturellen Plastizität systematisch zu begründen. Taylors Philosophie wird daher angetrieben von dem Interesse, eine Sprache und Interpretationsweise zu finden, die der Natur menschlicher Identität und menschlichen Handeins ange­

    • Hartmut Rosa
    • 1999
  3. Charles Taylor, CC, FRSC ist ein kanadischer Politikwissenschaftler und Philosoph. Er ist emeritierter Professor für Philosophie an der McGill University in Montreal und Permanent Fellow am IWM – Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Er wird dem Kommunitarismus zugerechnet. Themen von Taylors umfangreicher und ...

  4. Als einer seiner frühesten und philosophisch wie systematisch zweifellos tiefgründigsten Vertreter gilt dabei der kanadische Philosoph und Politikwissenschaftler Charles Taylor.

    • Hartmut Rosa
    • 1999
  5. 12. Nov. 2019 · Charles Taylor hat vor allem durch seine philosophisch-reflexive Kritik dessen, was er den Atomismus der liberalen Vertragstheorie nennt, sowie durch seine Überlegungen zur Zivilgesellschaft und zur Bürgergesellschaft zum kommunitarischen Denken beigetragen.

    • Walter Reese-Schäfer
    • reeseschaefer@googlemail.com
  6. Exemplarisch (nicht zu verwechseln mit repräsentativ!) für die „akademische“ Kommunitarismusdebatte wird im folgenden Charles Taylor, seine Gesellschaftstheorie und sein politisches Handeln Amitai Etzioni gegenübergestellt.

  7. Ein wohlverstan-dener Kommunitarismus, wie er von Taylor, aber etwa auch von Mi-chael Walzer, Benjamin Barber und, mit einigen Einschränkungen, von Michael Sandel und sogar Alasdair MacIntyre...