Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chinatown in Amsterdam ist das älteste chinesische Viertel auf dem europäischen Festland. 2010 feierte das Stadtviertel sein 100-jähriges Bestehen. Auch in Den Haag existiert ein Chinatown. Dort stand das frühere jüdische Viertel nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend leer und war heruntergekommen.

  2. Chinatown in New York City ist ein lebhafter, dicht besiedelter Stadtteil im unteren Teil von Manhattan. Bekannt für seine reiche kulturelle Vielfalt, ist es ein Zentrum für chinesisch-amerikanische Kultur, Geschichte und Gemeinschaft in der Stadt. Die Gegend ist berühmt für ihre zahlreichen chinesischen Restaurants, Geschäfte ...

  3. Geschichte. Mott Street / Bayard Street. Nachdem die Einwanderung von Chinesen zugenommen hatte, wurde sie in den Jahren 1882 bis 1924 stark eingeschränkt. So durften die als Kulis für den Eisenbahnbau gern gesehenen Chinesen ihre Frauen nicht mitnehmen.

  4. Die Geschichte von Chinatown. Der Ursprung Chinatowns beginnt etwa im Jahre 1850 als chinesische Seeleute vom Goldrausch profitieren wollen und über die See nach Kalifornien kommen. 1852 waren es bereits 25.000 chinesische Einwanderer, die in den Sierra nach Gold suchten.

  5. Geschichte von Chinatown in Manhattan. Bereits seit 1850 wohnen in dieser Gegend Chinesen. Die große Einwanderungswelle begann allerdings 1965, als die Einwanderungsgesetze gelockert wurden. Heutzutage wohnen rund 700.000 Chinesen in New York (in etwa die Bevölkerung von Frankfurt am Main).

    • (28)
    • 9 Min.
    • chinatown geschichte1
    • chinatown geschichte2
    • chinatown geschichte3
    • chinatown geschichte4
    • chinatown geschichte5
  6. Corona. 2014 lebten in New York City laut US Census 573.388 Bewohner mit chinesischer Abstammung, 2017 schätzte der United States Census Bureau die Zahl auf 628.763 Bewohner. [1] Die Stadt beherbergt damit die größte chinesische Gemeinde in den Vereinigten Staaten .

  7. 26. Mai 2024 · Geschichte. Als die Einwanderung von Chinesen zugenommen hatte, wurde deren Einwanderung in den Jahren 1882 bis 1924 stark eingeschränkt. So durften die als Kulis für den Eisenbahnbau gern gesehenen Chinesen ihre Frauen nicht mitnehmen.

  1. Bücher für Schule, Studium & Beruf. Jetzt versandkostenfrei bestellen! Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller