Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die offizielle Webseite der Christlich-Sozialen Union in Bayern e. V.

    • Kontakt

      CSU Landesleitung. Franz Josef Strauß-Haus...

    • CSU Live

      Pressekonferenz nach der gemeinsamen Präsidiumssitzung von...

    • Vorstand

      Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen (UdV) Stefan...

    • Kampagnenübersicht

      Ich ermächtige die CSU, Zahlungen von meinem Konto mittels...

    • Politik

      Wir sind die christlich-soziale, liberale und konservative...

    • Service

      CSU Service. Pressebereich. Pressemitteilungen....

    • Verbände

      CSU Service Kontakt Spenden Satzung Verbände Verbände;...

    • Suche

      Nach Inhalt filtern ... Verbandsseiten anzeigen

    • Die CSU und Bayern
    • Programmatik
    • Strukturen
    • Herausforderungen

    Die im Jan. 1946 von der amerikanischen Militäradministration offiziell lizenzierte Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) ist traditionell Herzstück eines politischen Gemeinwesens, das in den letzten Jahrzehnten starken Wandlungen unterworfen war: Die bayerische →Gesellschaft ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs säkularer und älter, abe...

    Auf diesem Hintergrund hat die CSU seit ihrer Gründung eine bemerkenswerte programmatische Entwicklung durchlaufen. Schon am bloßen Umfang der Grundsatzdokumente wird das ersichtlich: Umfasste die am Anfang stehende Zehn-Punkte-Erklärung des Jahres 1945 nur ganze zwei Seiten Text, so belief sich das Grundsatzprogramm von 2007 bereits auf knapp 200 ...

    Herzstück der zehn Bezirksverbände (Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, München, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Nürnberg-Fürth-Schwabach, Schwaben, Augsburg) und acht Arbeitsgemeinschaften (Junge Union, Frauenunion, Arbeitnehmer-Union, Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Kommunalpolitische Vereinigung, Mittelstands-Union, Union der Vert...

    Trotz jahrzehntelanger politischer Erfahrungen, die Bayerns Christsoziale in diesen Machtstrukturen gesammelt haben, steht die CSU doch vor neuen Herausforderungen, die in den überkommenen Handlungsrepertoires nicht oder nur unzureichend abgebildet sind. Vor allem gilt dies für das in Bayern immer noch ungewohnte Koalitionsformat, auf das sich die ...

    • Martin Sebaldt
  2. Die CSU ist eine christlich-konservative Volkspartei, die sich ausschließlich in Bayern (BY) zur Wahl ( Wahlen) stellt und im Dt. Bundestag eine Fraktionsgemeinschaft mit der CDU bildet. Seit 1946 stellt sie (mit Ausnahme der Jahre 1954–1957) den bayerischen Ministerpräsidenten ( Ministerpräsident/Ministerpräsidentin ).

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Abschnitt drucken. 1. Gründung und Frühgeschichte. Die Ursprünge der CSU lagen auf lokaler Ebene. Im April 1945 bildeten sich in Würzburg, Bamberg, Nürnberg und Regensburg Zusammenschlüsse konservativ-liberaler Persönlichkeiten, die die Idee einer neuen christlichen, interkonfessionellen und sozialen Sammlungspartei propagierten.

  4. Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die viertgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik. Sie wird im politischen Spektrum mittig-rechts verortet. Die CSU und ihre Schwesterpartei, die Christlich Demokratische Union (CDU), werden als Unionsparteien oder kurz Union bezeichnet.

  5. www.csu.de › von-mitglied-zu-mitglied › christlichsozialeunionChristlich Soziale Union: CSU

    19. Sept. 2021 · Die CSU ist eine Bewegung des christlich sozialen Gedankengutes. Die CSU ist eine Dienstleistung für Gesellschaft und Staat. Die Christlich Soziale Union ist in ihrem Denken und Handeln verankert in der „Christlichen Soziallehre“ Diese Prinzipien sind für sie Richtschnur: Das Prinzip - Personalität. Das Prinzip ­- Solidarität.