Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Professionellen CV schreiben in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens Brentano war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der viele Werke verschiedener Gattungen verfasste, wie etwa lyrische Arbeiten, Märchen, Erzählungen, religiöse Arbeiten und Bühnenwerke. Brentano gilt als einer der Hauptvertreter der Heidelberger Romantik (vgl. Epochen).

    • Leben
    • Publikationsgeschichte und Rezeption
    • Werke
    • Literatur
    • Weblinks

    Herkunft

    Clemens Brentano war der zweite Sohn des Frankfurter Kaufmanns Peter Anton Brentano (aus der Linie der Brentano di Tremezzo) und dessen (zweiter) Ehefrau, der vom jungen Goethe verehrten Maximiliane von La Roche, und war damit ein Enkel von Sophie von La Roche.Zu seinen zahlreichen Geschwistern gehörten Bettina, die ebenso eine bedeutende Schriftstellerin der Romantik war, Georg, Christian, Sophie, Ludovica („Lulu“), Kunigunde („Gunda“), die mit dem Rechtsgelehrten Friedrich Carl von Savignyv...

    Studium

    Nach dem Scheitern einer kaufmännischen Lehre 1795–1796 in Langensalza studierte er ab dem 19. Mai 1797 in Halle Bergwissenschaften und wechselte am 5. Juni 1798 zum Medizinstudium an die Universität Jena. Statt sein Studium abzuschließen, widmete er sich aber immer mehr seinen literarischen Neigungen. In Jena lernte er die Vertreter der Weimarer Klassik (Christoph Martin Wieland, Johann Gottfried von Herder, Johann Wolfgang von Goethe) und der Frühromantik (Friedrich Schlegel, Johann Gottlie...

    Ehen

    Nach seiner Heirat mit der Schriftstellerin Sophie Mereau zog er 1804 nach Heidelberg, wo er mit Arnim die Zeitung für Einsiedler und die Volksliedsammlung Des Knaben Wunderhornherausgab. Seine Frau starb 1806 bei der Geburt des dritten Kindes; auch die beiden ersten Kinder – Achim und Joachime – sind nur wenige Wochen alt geworden. Zudem hatte Sophie eine Fehlgeburt erlitten. Wenige Monate später heiratete Brentano Auguste Bußmann, behielt aber sein „Wanderleben“ bei (Aufenthalte in Kassel u...

    Der große Teil seiner dichterischen Werke war zu Lebzeiten unveröffentlicht geblieben und wurde erst nach seinem Tod herausgegeben, von seiner Schwägerin Emilie Brentano, der Frau seines Bruders Christian Brentano, und Joseph Merkel. (Gesammelte Schriften) Seit 1975 erscheinen Sämtliche Werke und Briefein historisch-kritischen Editionen, in denen v...

    Gesammelte Schriften in 9 Bänden. (1852–1855). D. Sauerländer’s Verlag, Frankfurt am Main. (Online bei ALO).
    Sämtliche Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, hrsg. von Anne Bohnenkamp-Renken, Konrad Feilchenfeldt, Jürgen Behrens, Wolfgang Frühwaldund Detlev Lüders. Kohlhammer, Stuttgart (u. a.) 1...

    (alphabetisch) 1. Joseph Adam: Clemens Brentanos Emmerick-Erlebnis. Bindung und Abenteuer.Herder, Freiburg im Breisgau 1956. 2. Richard Alewyn: Brentanos „Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl“. In: Probleme und Gestalten. Essays. Insel, Frankfurt 1974, ISBN 3-458-05355-7. (E: Festschrift für Günther Müller, Bonn 1957). 3. Henning Bo...

    Literatur von und über Clemens Brentano im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Clemens Brentano in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Clemens Brentano im Literaturportal Bayern (Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek)
    Werke von Clemens Brentano im Projekt Gutenberg-DE
  2. Clemens Brentano, ein deutscher Dichter und Schriftsteller, lebte von 1778 bis 1842. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (63)
    • Mittwoch, 9. September 1778
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Aschaffenburg, Bayern, Deutschland
  3. Clemens Brentano (1778-1842) gilt als einer der Hauptvertreter der Romantik. Der unruhige Verlauf seines Lebens spiegelt die innere Verfassung des romantischen Dichters wider. Sein Sinn für das Fantas (…)

  4. Geburt: *09.09.1778. Tod: † 28.07.1842. Nationalität: Deutsch. Art der Werke: Prosa, Dramen und Lyrik. Clemens Brentano wurde am 9. September 1778 in Koblenz geboren. Er war der Sohn eines katholischen Kaufmanns und sollte ebenfalls eine kaufmännische Lehre beginnen, die jedoch 1797 scheiterte.

  5. Clemens Brentano (1788 – 1842) war ein bedeutender Schriftsteller der deutschen Romantik. Neben Achim von Arnim und Joseph von Eichendorff gilt er als Begründer und wichtigster Vertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.

  6. Clemens Brentano gab mit seinen Rheinmärchen, die den Burgruinen zwischen Mainz und Koblenz neues Leben einhauchten, und der Erfindung der Loreley, einer Zauberin aus Bacharach, die mit ihren Reizen alle Männer „zuschanden" macht, entscheidende Impulse für die Rheinromantik des 19. Jahrhunderts.Mit dem malerischen Rheintal verbunden war ...