Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10.04.2024. 22:10 Uhr Da kommt noch was Spielfilm Deutschland 2020 | arte. Spätestens als die 62-jährige Helga durch den Boden ihres Wohnzimmers kracht, begreift sie, dass sie feststeckt. Vielleicht kann die Begegnung mit dem polnischen Putzmann Ryszard ihrem Leben eine neue Richtung geben.

  2. Eine Komödie über eine Putzhilfe, die sich in ihren Putzer verliebt, nachdem sie beim Sturz durchs Heizluftgitter festgekommen ist. Die Filmkritik analysiert die Ambivalenzen und Kontraste der Handlung und der Figuren.

    • (5)
    • Weltkino Filmverleih
    • Mareille Klein
    • da kommt noch was mediathek1
    • da kommt noch was mediathek2
    • da kommt noch was mediathek3
    • da kommt noch was mediathek4
    • da kommt noch was mediathek5
  3. 29. Sept. 2022 · Kritik zu Da kommt noch was. Mareille Klein bringt in ihrem Film eine gut situierte, aber einsame Frau mit einem liebenswürdigen polnischen Handwerker zusammen. Sie können sich gegenseitig nicht verstehen, aber verständigen.

  4. Film online schauen. Aktuell bei 9 VoD-Anbietern und als Disk verfügbar. Läuft demnächst im Fernsehen. Da kommt noch was (2021) Benachrichtigungen. Spätestens als Helga durch den Boden ihres Wohnzimmers kracht, wird ihr klar, dass sie feststeckt.

    • (22)
  5. ab 4,99 € ab 2,99 € Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon. Kinostart: 29.09.2022. Dauer: 98 Min. Genre: Drama, Komödie. FSK: ab 0. Produktionsland: Deutschland. „Da kommt noch...

    • (40)
    • 36
    • 2 Min.
  6. Da kommt noch was. Drama | Deutschland 2021 | 98 Minuten. Regie: Mareille Klein. Kommentieren. Teilen. Eine ältere Frau hat alle Freude am Leben verloren, seitdem ihr Mann sie verlassen hat. Das ändert sich, als ein polnischer Arbeiter aushilfsweise den Job der Putzfrau übernimmt.

  7. 21. Sept. 2022 · Eine Komödie über eine 62-jährige Frau, die nach einem Sturz in ihrem Haus einen Putzmann bekommt, der kein Deutsch spricht. Die Regisseurin Mareille Klein kritisiert die Spießertum und Fremdenfeindlichkeit des gesellschaftlichen Milieus.