Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unterrichtseinheit zu „Das Parfüm“ 1. Vorarbeit: „Wann wird ein Held zum Helden“? (eine Doppelstunde) LZ 1 Konzeption Held/ Antiheld, Heldenreise – Funktion → erster Zugang zur Fiktionalität als Gestaltung von Sinnstiftung, Identitätskonstruktion, Probehandeln

  2. Hinweise zum Unterricht vor dem Leistungsnachweis „Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind wurde in den Vorstunden gemeinsam gelesen – in der Vorstunde bis einschließlich Kapitel 40. Zudem wurde eine Le-sehausaufgabe gestellt (Kapitel 41 bis einschließlich 45). In der Vorstunde wurde außerdem

  3. Kurzvorstellung: Patrick Süskinds Roman "Das Parfum" sowie dessen Analyse und Interpretation sind ein zentraler Gegenstandsbereich im Fach Deutsch. Diese praxiserprobten Arbeitsblätter, die Sie umgehend im Unterricht einsetzen können, erleichtern Ihren Schülerinnen und Schülern den Umgang

  4. Patrick Süskind: „Das Parfum“ – Den Roman lesen, verstehen und analysieren. Clarissa Bittner. Das Parfum gilt als erfolgreichster deutscher Roman aller Zeiten. Obwohl schon 1985 erschienen, hat er nichts an Faszination verloren – nicht zuletzt aufgrund seiner vielen Interpretationsmöglich-keiten.

  5. Patrick Süskind: Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders Unterrichtsvorschläge von Klaus Dautel (ZUM 2006)

  6. Die Reihe „Lektüren im Unterricht – Literatur unterrichtsfertig aufgearbeitet“ bietet alle Informationen, die Sie benötigen, um abiturrelevante Lektüren im Unterricht zu erarbeiten und Ihre Schülerinnen und Schüler so bestmöglich auf die zentralen Abiturprüfungen vorzubereiten.

  7. Klassenstufe. 10. Unterrichtsstunden. 10 bis 15. "Das Parfum" gilt als erfolgreichster deutscher Roman aller Zeiten. Obwohl schon 1985 erschienen, hat er nichts an Faszination verloren – nicht...

  8. Arbeit mit Literatur, Auszug aus „Das Parfum: Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind. Arbeit mit Trailer des Spielfilms (Literaturverfilmung): „Das Parfumvon Tom Tykwer und Bernd Eichinger. Thema: Bedeutung der Düfte und Gerüche im Bereich der Sexualität.

  9. 6. Dez. 2006 · Quiz oder schriftliche Übung zu Patrick Süskinds "Das Parfüm" (je nach Einsatz). Konizipiert für eine 12, eingesetzt als Leseüberprüfung nach den Ferien. Lösungsblatt, Blanco-Test, Notenschlüssel und Punkteverteilung.

  10. Informationen, die Sie benötigen, um abiturrelevante Lektüren im Unterricht zu erarbeiten und Ihre Schülerinnen und Schüler so bestmöglich auf die zentralen Abiturprüfungen vorzubereiten. Das Material ist anlog zur Reihenfolge der Unterrichtsvorbereitung bzw. des Einsatzes im Unterricht strukturiert. Es liefert Ihnen als Lehrkraft ...