Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloß hinterm Regenbogen (Alternativtitel: Das Schloß hinter dem Regenbogen; Originaltitel: rumänisch: Tinerețe fără bătrînețe) ist ein rumänischer Märchenfilm von Elisabeta Bostan aus dem Jahr 1969, nach dem rumänischen Märchenklassiker von Petre Ispirescu Jugend ohne Alter und Leben ohne Tod ( rumänisch ...

  2. Zusammen mit seiner Braut, dem Sonnenblumenmädchen, verlässt er das Märchenreich. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar. Besetzung und Stab

  3. Märchenfilm Rumänien 1969 Das Schloss hinterm Regenbogen. Sa 11.02.2023 | 10:30 | Märchen-Klassiker. Eine Jugend ohne Alter, ein Leben ohne Tod - mit diesem Segensspruch des Vaters wächst...

  4. Das Schloß hinterm Regenbogen ist ein Fantasyfilm aus dem Jahr 1969 von Elisabeta Bostan und Nicolae Codrescu mit Anna Széles und Mircea Breazu. Komplette Handlung und Informationen zu...

  5. 1 Std. 27 Min. IMDb-BEWERTUNG. 6,6 /10. 184. IHRE BEWERTUNG. Bewerten. Fantasy. Die Suche eines jungen Mannes nach einem Königreich, das ewige Jugend und Unsterblichkeit verspricht. Um sein Ziel zu erreichen, muss er die drei Wünsche der Tochter des Kaisers erfüllen. Regie. Elisabeta Bostan. Nicolae Codrescu. Drehbuch. Elisabeta Bostan.

  6. 25. Feb. 2024 · Ausgerüstet mit Wunderhorn und Zauberfeder, gelangt ein Bauernsohn über einen Regenbogen vor die Mauern des Reiches der Unsterblichkeit. Dahinter liegt das sagenumwobene „Schloss hinterm Regenbogen“. Durch Mut und Weisheit erreicht der Jüngling das Märchenreich – doch am Ende möchte er wieder zurück ins Elternhaus.

  7. Kinderfilm | Rumänien 1969 | 97 Minuten. Regie: Elisabeta Bostan. Kommentieren. Teilen. Ein Bauernsohn macht sich auf den Weg, um das Reich der ewigen Jugend zu suchen. Nach vielen Abenteuern gelangt er in das Reich der Unsterblichkeit und kann die Tochter des Herrschers zur Frau nehmen.