Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Datterich ist eine Darmstädter Lokalposse von Ernst Elias Niebergall aus dem Jahr 1841 und zugleich der Name der Hauptfigur. Bis heute wird dieses bekannte Schauspiel in südhessischer Mundart häufig aufgeführt.

  2. Er war sicherlich einer der herausragendsten Darsteller des Datterich und löste ein regelrechtes "Datterich-Fieber" aus. Im Darmstädter Tagblatt erschien 1965 anlässlich der ersten "Datterich" Aufführung in der Darmstädter Stadthalle folgender Artikel: „Diesmal ist es gelungen, einen großen Schauspieler für die Titelrolle zu gewinnen.

  3. Als der Datterich im April 1841 erschien, war weder seine heutige Popularität abzusehen noch die Tatsache, dass das Stück, gewürdigt als die genialste Lokalposse Deutschlands und das beste Dialektlustspiel, Eingang in die deutsche Literaturgeschichte finden würde. Erst durch die Aufführungen der Hessischen Spielgemeinschaft ab 1925 erhielt ...

    • datterich schauspiel1
    • datterich schauspiel2
    • datterich schauspiel3
    • datterich schauspiel4
    • datterich schauspiel5
  4. 15. Juni 2022 · Datterich Galavorstellung | Staatstheater Darmstadt. Wegen des großen Erfolgs: Zusatzvorstellung „Im weißen Rössl“ am 01.06. und weitere Termine im Vorverkauf - hier Karten sichern!

  5. Datterich Aufführung des Gesangverein "Liederkranz" in Groß-Umstadt von 1906. Fotos: Historische Sammlung der ULB. Der Darmstädter Hofschauspieler und Theaterhistoriker Hermann Knipsel nahm sich der Interpretation an und am 7. März 1915 wurde der "Datterich" erstmalig im Darmstädter Hoftheater aufgeführt.

  6. Eine seiner Paraderollen war der Datterich in dem gleichnamigen Mundartstück von Ernst Elias Niebergall, mit der er erstmals im Schauspiel Frankfurt auftrat. Diese Produktion wurde 1963 vom Hessischen Rundfunk aufgezeichnet.

  7. 23. Apr. 2024 · Diesmal ist es gelungen, einen großen Schauspieler für die Titelrolle zu gewinnen. Joseph Offenbach übernahm den Datterich, den er zuvor schon im Fernsehen, in der Rundfunk-Hörspielbearbeitung und bei der Frankfurter Inszenierung des Stückes vor zwei Jahren gespielt hat.