Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Referat. DDR-Literatur. „Der geteilte Himmel“ von Christa Wolf. Gliederung / Inhalt. Allgemeine Daten zum Werk. Kurze Biografie der Autorin Christa Wolf. Hintergrundinformationen. Inhaltliche Zusammenfassung. Bewegende Zitate. Charakterisierung der Hauptfiguren. Stil. Erfolgsgeschichte. Allgemeine Daten zum Werk. Titel: „Der geteilte Himmel“

  2. Inhalt: Die Beziehung zwischen der Studentin Rita Seidel und dem promovierten Chemiker Manfred Herrfurth Anfang der 60er-Jahre in der DDR zerbricht an unterschiedlichen Lebensentwürfen. Während Rita den im Aufbau befindlichen sozialistischen Staat unterstützen will, setzt sich Manfred nach Westberlin ab.

    • Getabstract
  3. Aufbau: Die Erzählung wird nicht chronologisch erzählt; drei Zeiträume (1959–1961, August bis November 1961, 1939–1961) durchdringen und überlagern sich. Das retrospektive Erzählen hat Folgen für den Ablauf der Erzählung. Statt eines Konflikts gibt es Konfliktbündel, Ritas Konflikte sind tragisch.

  4. 2. Feb. 2019 · 2. Februar 2019 Vanessa. In der Erzählung Der geteilte Himmel von Christa Wolf erzählt Rita ihre Geschichte mit Manfred aus der Rückschau. Sie liegt im Krankenhaus und erzählt wie sie Manfred kennen gelernt hat und aus ihrem Heimatdorf in die Stadt kam. Rita lernt in ihrem Heimatdorf bei einem Tanz Manfred kennen.

  5. Der geteilte Himmel ist eine 1963 erschienene Erzählung von Christa Wolf, die 1964 von Konrad Wolf unter demselben Namen verfilmt wurde. Christa Wolf 1963. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 1.1 Handlung. 1.2 Stil. 1.3 Rita. 1.4 Bezug zur historischen Wirklichkeit. 1.5 Kurzfassung. 2 Film. 3 Theater. 4 Verlagsausgaben. 5 Sekundärliteratur. 6 Weblinks.

  6. Inhalt: Rita Seidel lernt in ihrem Heimatdorf Manfred, einen Chemiestudenten, kennen und geht ihm zuliebe nach Halle, wo in ihr der Wunsch erwacht, Lehrerin zu werden. Um einen Großbetrieb kennenzulernen, muss sie ein paar Wochen in einem Werk arbeiten.

  7. Christa Wolf erzählte in "Der geteilte Himmel" die Geschichte einer an der Teilung Deutschlands scheiternden Liebe und spiegelte nüchtern die gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR Anfang der 60er-Jahre. Dabei drückte sie ihre Zuversicht aus, dass die Systemmängel überwunden werden könnten.